Berufsbegleitender (Exec.) Master für General Management, Organisationsentwicklung und Personalmanagement (MIM)
- Anbieter:
- Business School der Universität Salzburg - SMBS
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master MIM
- Dauer:
- 3 Semester
- Studienort(e):
- Salzburg, Salzburg, Österreich


Das Programm
Sie sind (Nachwuchs-)Führungskraft, die neben einer breiten betriebswirtschaftlichen Ausbildung auch ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln möchte? Dann erhalten Sie im Master in Management Programm das Rüstzeug, um Ihr Team, Ihre Abteilung, Ihren Bereich oder Ihr Unternehmen erfolgreich zu managen.
In nur 1,5 Jahren zum akademischen Master-Grad an der SMBS
Das berufsbegleitende, deutsch-/englischsprachige Master-Studium mit Schwerpunkt „General Management und Personalmanagement“ ist ein modulares Ausbildungsprogramm an der University of Salzburg Business School, das Sie nach 1,5 Jahren mit dem akademischen Master-Grad und wichtigen Managementkenntnissen abschließen. Mit dem E-Campus ist Lernen überall und jederzeit möglich.
Berufsbegleitendes Master-Studium: General Management und
Personal Management neu gedacht
Neben den traditionellen Aufgabengebieten des General Managements werden Personalmanagement, Leadership, Soziale Kompetenzen, Präsentationstechniken und Entscheidungsfindung vermittelt. Die Bearbeitung von Fallstudien aus der Praxis ermöglicht neue Lösungsansätze und sichert den Transfer in die Praxis. Offene Fragen dazu? Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme!
Globale Perspektive durch das Master-Studium Master in
Management
Im Rahmen des Executive Master-Studiums 6 Tage an der Westminster University (London) verpflichtend.
In nur 1,5 Jahren zum akademischen Master-Grad an der SMBS
Das berufsbegleitende, deutsch-/englischsprachige Master-Studium mit Schwerpunkt „General Management und Personalmanagement“ ist ein modulares Ausbildungsprogramm an der University of Salzburg Business School, das Sie nach 1,5 Jahren mit dem akademischen Master-Grad und wichtigen Managementkenntnissen abschließen. Mit dem E-Campus ist Lernen überall und jederzeit möglich.
Berufsbegleitendes Master-Studium: General Management und
Personal Management neu gedacht
Neben den traditionellen Aufgabengebieten des General Managements werden Personalmanagement, Leadership, Soziale Kompetenzen, Präsentationstechniken und Entscheidungsfindung vermittelt. Die Bearbeitung von Fallstudien aus der Praxis ermöglicht neue Lösungsansätze und sichert den Transfer in die Praxis. Offene Fragen dazu? Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme!
Globale Perspektive durch das Master-Studium Master in
Management
Im Rahmen des Executive Master-Studiums 6 Tage an der Westminster University (London) verpflichtend.
Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer
Studiengangsleitung
Studiengangsleitung

Berufsfeld / Zielpublikum
Zielpublikum
- Führungskräfte und Nachwuchs- Führungskräfte
- AbsolventInnen aller Studienrichtungen bzw. -zweige, die sich eine hochwertige wirtschaftsbezogene Zusatz- qualifikation erwerben wollen
- Bachelor-Absolventen

Schwerpunkte / Curriculum
Studieninhalte 1. Abschnitt (1+2 Semester)
Die Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnittes vermitteln einen breiten Überblick über die Grundlagen der Unternehmensführung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kernaufgaben der Führung, die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Wettbewerbs, das nationale und internationale makroökonomische Umfeld, Grundlagen zu den Teilbereichen des Unternehmens sowie grundlegende Managementinstrumente und -techniken. Daran schließt eine fundierte Ausbildung in zentralen Themen des General Management und eine vertiefende Bearbeitung wichtiger Teilbereiche des Unternehmens an. In den Lehrveranstaltungen steht neben der Vermittlung von Kenntnissen deren Anwendung auf Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis im Vordergrund.
Im Rahmen des 1. Abschnittes ist eine Projektarbeit zu einer praxisbezogenen Fragestellung zu erstellen. Diese dient gleichzeitig zur methodischen und inhaltlichen Vorbereitung auf die Erarbeitung der Master-Thesis im 2. Abschnitt.
Studieninhalte 2. Abschnitt (3. Semester)
Studieninhalte 2. Abschnitt (3. Semester)
Die Lehrveranstaltungen des zweiten Studienabschnittes vertiefen zentrale Anwendungsbereiche des strategischen Managements und unterstreichen insbesondere den internationalen Charakter des Studienprogramms. Das Lehrangebot dieses Abschnittes wird in enger Zusammenarbeit mit dem Partner in London erstellt. Es ist vorgesehen, den weitaus überwiegenden Teil der Lehrveranstaltungen im 3. Semester als je eine Woche dauernde Blockveranstaltung in Salzburg und London durchzuführen.
Im Rahmen dieses Abschnitts ist eine Master-Thesis über ein für die betriebliche Praxis relevantes Thema zu verfassen. Idealerweise beinhaltet die Masterthesis eine Fallstudie oder eine Fallanwendungsanalyse aus dem Bereich des General Management, die den Transfer der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die betriebliche Praxis nachweist.
Praxisbezug / Internationalisierung
Eine Auslandswoche an der Westminster University in London.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 12.750
excl. Prüfungs- und Verwaltungsgebühr von € 1.250,- excl. Reisekosten; unecht MwSt. befreit
Aufnahmekriterien
Aufnahmekriterien
- mehrjährige Berufserfahrung ODER Bachelor-Abschluss
- Nach Abklärung der formalen Voraussetzungen findet ein Aufnahmegespräch mit dem Lehrgangsleiter statt.
- Über die Zulassung entscheidet der Lehrgangsleiter
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | verpflichtend |

"Exzellente" ReferentInnen
Die letzte FIBAA Akkreditierung bestätigt: unsere Referentinnen sind exzellent. Diese Premium Beurteilung des Lehrkörpers zeigt unseren Anspruch an die Integration von Theorie und Praxis. Alle ausgesuchten ProfessorInnen der Universitäten verfügen über wirtschaftliche Praxis und unsere Professionals unterrichten auf höchstem akademischem Niveau. So ist der beste Lernerfolg garantiert.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Masterstudiums Master in Management an der Universität Salzburg, hat man die Möglichkeit, mit dem MBA fortzusetzen
Informationsmaterial anfordern


Der Anbieter
Die Salzburg Management GmbH - University of Salzburg Business School (SMBS)positioniert sich mit ihrem hochqualitativen Lehrangebot an der Spitze des europäischen Aus- und Weiterbildungsmarktes. Die Ausstrahlung Salzburgs als geistig-kulturelles Zentrum in einem der stärksten wirtschaftlichen Kraftfelder der EU wird von der SMBS bewusst genützt, um ihre Vision umzusetzen: Dem nationalen und internationalen Manager sowie Führungskräften beste Programme, beste Strukturen und Abläufe anzubieten. Die Ausbildung in allen Masterprogrammen orientiert sich an den Schlüsselqualifikationen des Managements, und vermittelt unter Einbeziehung branchenspezifischer Elemente ein Know-how "State of the Art".
Das gesamte Bildungsangebot der University of Salzburg Business School steht unter dem Motto Management als Transformation von Wissen in Nutzen. Verwirklicht wird dieser ehrgeizige Anspruch durch internationale Top-Experten aus den unterschiedlichen Fachbereichen. Neben der absoluten Aktualität der Lehrinhalte wird dabei auch strikt auf die Gleichgewichtung zwischen Wissenschaftern, Forschern und Praktikern unter den Referenten geachtet, um eine optimale Balance zwischen wissenschaftlicher Fundierung und unternehmerischer Praxis erzielen zu können.
Das gesamte Bildungsangebot der University of Salzburg Business School steht unter dem Motto Management als Transformation von Wissen in Nutzen. Verwirklicht wird dieser ehrgeizige Anspruch durch internationale Top-Experten aus den unterschiedlichen Fachbereichen. Neben der absoluten Aktualität der Lehrinhalte wird dabei auch strikt auf die Gleichgewichtung zwischen Wissenschaftern, Forschern und Praktikern unter den Referenten geachtet, um eine optimale Balance zwischen wissenschaftlicher Fundierung und unternehmerischer Praxis erzielen zu können.

Studieren in Salzburg
Die Stadt Salzburg hat rund 140.000 Einwohner. Sie gilt aufgrund ihrer barocken Altstadt als "Rom des Nordens" und wurde 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Die einzigartige Architektur spiegelt sich in berühmten Bauwerken, wie der Festung, im Dom, der Residenz oder Schloss Mirabell wider. Die Mozart- und Festspielstadt ist aber auch Universitätsstadt und somit ein Zentrum für Lehre und Forschung. Für Studenten hält die Stadt zahlreiche Angebote in den Bereichen Kultur, Sport und Unterhaltung bereit. Die landschaftliche Schönheit, die geographische Lage und die umfassende Freizeitangebote tragen zu der hohen Lebensqualität bei. Radwege und Fußgängerzonen mit Kaffeehäusern und Lokalen kennzeichnen das Stadtbild. Das Kulturprogramm in Salzburg reicht von der Klassik über zeitgenössische Kunst bis zu der alternativen Szene.
Studienberatung

- Maria Marschall
- +43 (0) 676 88 22 22 16
- maria.marschall@smbs.at
Video
Kontakt
Business School der Universität Salzburg - SMBS
- Tel:
- +43 (0) 676 / 88 22 22 16
- Fax:
- +43 (0) 662 / 2222 - 2600
- E-Mail:
- maria.marschall@smbs.at
- Website: