Kommunikation und Management MSc
- Anbieter:
- Donau-Universität Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master Certificate
- Dauer:
- 3 Semester
- Abschluss:
- Master M.Sc.
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich

Das Programm

Die Verbindung von Praxiserfahrung, theoretischer Reflexion und dem parallelen Ausbau der Kommunikations-, Führungs- und Managementkompetenz qualifizieren AbsolventInnen für die beruflichen Ansprüche einer sich verändernden Arbeitswelt.
Der Fokus dieses berufsbegleitenden Studiums liegt deshalb auf der persönlichen Weiterentwicklung, die neben der fachlichen Kompetenz bedeutend sind, um heute als Führungskraft fundiert handeln und entscheiden zu können. Mehr als 240 AbsolventInnen setzen bereits die erworbenen Kenntnisse in ihrem Berufsfeld um.
Nutzen:
- Sie entwickeln Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenzen durch Selbst- und Fremdreflexion
- Sie können Analysemethoden anwenden und strategische Planungen im Unternehmen umsetzen
- Sie sind in der Lage wichtige betriebliche Kennzahlen zu interpretieren und zu kommunizieren
Wählen Sie aus drei Qualifizierungslevel:
- Master of Science (4 Semester)
- Certified Program (2 Semester)
- Einzelmodul
Details: www.donau-uni.ac.at/wuk/ckm
Bernhard Brunnthaler, MSc MBA
Lehrgangsleiter
Lehrgangsleiter
Berufsfeld / Zielpublikum
Personen, die Aufgaben in Führungspositionen von Organisationen wahrnehmen (z.B. Team-und ProjektleiterInnen) bzw. sich darauf fundiert vorbereiten wollen und ihre kommunikative und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz ausbauen möchten.

Schwerpunkte / Curriculum
Modulinhalte Master of Science:
Modulare Struktur des Studiums – Sie wählen Ihre individuellen Fächer/Module bezogen auf Ihre beruflichen Anforderungen und/oder Karriereziele:
- 2 Einstiegsmodule
- 5 fachspezifische Pflichtmodule
- 3 Wahlmodule
Praxisbezug / Internationalisierung
Modulwoche an der University of Colorado in Boulder, jährlich im Sommer: Studienreise Boulder
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmegebühr:
- Master of Science (MSc), 4 Semester/10 Module, berufsbegleitend: EUR 14.900,-
- Certified Program, 2 Semester/4 Module, berufsbegleitend: EUR 5.400,-
- Einzelmodul, 1 Woche, berufsbegleitend: EUR 1.590,-
Die Gebühren enthalten keine ausweisfähige Umsatzsteuer, da die Umsätze der Donau-Universität Krems gemäß §§ 2(2) und 6(1) UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.
Zulassungsvoraussetzungen:
a) ein abgeschlossenes österreichisches Hochschulstudium oder
b) ein nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium oder
c) eine Abs. 1 (a und b) gleichzuhaltende Qualifikation, Mindestanforderungen wie folgt:
- Vorliegen der Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier (4) Jahre einschlägige, qualifizierte Berufserfahrung in adäquater Position. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
- Ohne Vorliegen der Universitätsreife (Studienberechtigung) mindestens acht (8) Jahre Berufserfahrung. Davon mindestens vier (4) Jahre einschlägige, qualifizierte Berufserfahrung in adäquater Position. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Optional kann eine Studienreise an die University of Colorado at Boulder (USA) gebucht werden oder alternativ nach Berlin, Brüssel und Alaska. Bei diesen Studienreisen entstehen Zusatzkosten.
Informationsmaterial anfordern


Der Anbieter
Die Donau-Universität Krems ist die Universität für Weiterbildung. Sie konzentriert sich mit ihrem Studienangebot speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und bietet exklusive Masterstudiengänge und Kurzprogramme in fünf Studienbereichen an. Mit rund 9.000 Studierenden und 23.000 AbsolventInnen aus 96 Ländern ist sie die führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa. Die Donau-Universität Krems verbindet mehr als 20 Jahre Erfahrung in universitärer Weiterbildung mit permanenter Innovation und höchster Qualität nach internationalen Maßstäben.
Interdisziplinäre Querverbindungen
Die Universität befasst sich intensiv mit aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen und richtet ihr Studienangebot danach aus. Dieses umfasst mehr als 200 Universitätslehrgänge in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Soziales, Wirtschaft und Unternehmensführung, Recht, Verwaltung und Internationales, Bildung, Medien und Kommunikation sowie Kunst, Kultur und Bau. Dabei setzt die Universität für Weiterbildung gezielt auf eine transdisziplinäre Perspektive und kombiniert etwa Medizin mit Management, Pädagogik mit Neuen Medien oder Recht mit Sozialwissenschaft. Die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung und innovative Blended-Learning-Konzepte zeichnen alle Studienangebote aus. Die Donau-Universität Krems führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria gemäß Österreichischem Hochschulqualitätssicherungsgesetz.
Studierende mit Berufserfahrung
Die Studierenden der Donau-Universität Krems sind Studierende mit hohen Ansprüchen. Sie sind durchschnittlich 40 Jahre alt, verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und in der Regel über einen höheren Bildungsabschluss. An der Universität für Weiterbildung bereiten sie sich auf den nächsten Karriereschritt vor, bringen ihr Wissen auf den letzten Stand, erwerben neue Kompetenzen und entwickeln ihre persönlichen Fähigkeiten weiter.
Einzigartige Lernumgebung
Ihren Standort hat die Donau-Universität Krems in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, der Wachau. Diese wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der 2005 eröffnete Campus Krems bietet Studierenden und Lehrenden eine offene, innovations- und motivationsfördernde Forschungs- und Lernumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Audimax, Programmkino, Studentenapartments, Bibliothek und Mensa. Weltoffen und zugleich mit ihrem Standort verbunden ist die Donau-Universität Krems regionales Kultur- und Begegnungszentrum.

Studieren in Krems
Krems ist mit seinen knapp 30 Schulen und Hochschulen und rund 19.000 SchülerInnen und Studierenden eine traditionelle Schulstadt. Dementsprechend gut ausgestattet ist die Umgebung mit Restaurants, Lokalen, Hotels, Studentenheimen und Freizeiteinrichtungen. Die Wachau mit ihrer idyllischen Landschaft, ihren edlen Weinen und den zahlreichen Sportmöglichkeiten trägt zur Lebensqualität der Studierenden der Donau-Universität Krems bei. Auch Kunst- und Kulturbegeisterte sind in Krems gut aufgehoben: Das Weltmusikfestival Glatt&Verkehrt, das Donaufestival mit neuer Performance-Kunst und Musik, das Kino im Kesselhaus auf dem Campus Krems sowie die Ausstellungen der international renommierten Kunsthalle Krems und des einzigen Karikaturmuseums Österreichs zählen zu den Höhepunkten im Veranstaltungsprogramm der Stadt. Mit ihrem Programm Campus Cultur ist auch die Universität selbst Fixpunkt der regionalen Kunst- und Kulturszene.
Studienberatung

- Susanne Kermer
- +432732/893-2709
- susanne.kermer@donau-uni.ac.at
-
Kontakt
Donau-Universität Krems
- Tel:
- +43 2732 893
- Fax:
- +43 2735 893-4335
- Website: