MBA Projekt- und Prozessmanagement
- Anbieter:
- AIM - Austrian Institute of Management GmbH
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master MBA
- Dauer:
- 3 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Projekte sind die Grundeinheit moderner Zusammenarbeit. In Projektteams werden Prozesse optimiert, neue Technologien installiert und der Informationsfluss gesteuert. Während Ihres Studiums vertiefen Sie die Ausbildung im Projekt- & Prozessmanagement und erweitern Ihr Wissen in Fachbereichen wie- Risikomanagement
- Strategisches Management
- und Controlling
Da Prozesse keine betriebsübergreifenden oder auch innerbetrieblichen Grenzen kennen, wird in diesem MBA-Programm besonderer Wert auf die Vermittlung einer breiten Wissensbasis gelegt. Die vermittelten Grundlagen, Ansätze, Konzepte, Methoden und Werkzeuge im Prozessmanagement sind für Dienstleistungs-, Industrie- und Produktionsunternehmen ebenso relevant wie in sozialen Einrichtungen und der öffentlichen Verwaltung.
Berufsfeld / Zielpublikum
Das Studium ist besonders geeignet für...- ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen
- ProzessmanagerInnen
- Prozess- & Projektverantwortliche
- Interims-ManagerInnen
- BeraterInnen
Den erfolgreichen AbsolventInnen wird von der Fachhochscule Burgenland (FH Burgenland) der akademische Grad „Master of Business Administration" (abgekürzt „MBA") verliehen.
Schwerpunkte / Curriculum
Der Masterlehrgang MBA Projekt- & Prozessmanagement dauert insgesamt 14 Monate. Acht E-Learning-Module bereiten Sie in dieser Zeit auf Ihre Karriere im Projekt- & Prozessmanagement vor:- Modul: Academic Research (6 ECTS)
- Modul: Projektmanagement (8 ECTS)
- Modul: Prozessmanagement (6 ECTS)
- Modul: Projektcontrolling & Business Planning (6 ECTS)
- Modul: Risikomanagement (6 ECTS)
- Modul: Strategic Management (6 ECTS)
- Modul: Economics (4 ECTS)
- Modul: Balanced Scorecard & Management Informationssysteme (6 ECTS)
- Projektarbeit (12 ECTS)
Praxisbezug / Internationalisierung
Durch Case Studies (anonymisierte Fallstudien existierender Unternehmen) wird ein unmittelbarer Bezug zu den Problemstellungen der täglichen Unternehmenspraxis hergestellt. Die Anwendung des erlernten Wissens wird durch den Einsatz von Fallstudien unterstützt. Sie durchlaufen das gesamte Studium von der Erstellung von Businessplänen und Investitions- und Finanzentscheidungssystemen bis hin zu strategischen Planungsinstrumenten sowie praxisrelevanten Systemen im Bereich der Balanced Scorecard.Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- EUR 8.900,-
*Steuerfrei gem. § 6 Abs 1 Z 11 lit a UStG; zuzüglich ÖH-Beitrag in der Höhe von derzeit EUR 19,20/Semester
In der Lehrgangsgebühr sind folgende Leistungen inbegriffen:
- Nutzung der ELC Online-Plattform
- Nutzung der Diskussionsforen
- Nutzung der Hotline bei technischen oder inhaltlichen Fragen
- Prüfungsgebühren
- Betreuung der Masterarbeit
Studienbeginn:
Der Studienstart ist jederzeit möglich und nicht an feste Semesterzeiten gebunden.
Aufnahme:
Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte die Online Anmeldung des AIM (https://aim.ac.at/online-anmeldung/).
Nachdem wir Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten haben, wird geprüft, ob Sie die ensprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Generell erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung.
Über die Aufnahme entscheidet die Lehrgangsleitung.
Zugangsvoraussetzungen:
Sie interessieren sich für den Masterlehrgang MBA Projekt- & Prozessmanagement? Für die Zulassung zum Studium, müssen Sie eines der folgenden Qualifikationsprofile erfüllen:
- ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) oder
- eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung(1) basierend auf:
- Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis oder
- Abschluss eines Experten-/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS und zumindest dreijährige Berufspraxis oder
- Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, zumindest fünfjährige Berufspraxis und ein Mindestalter von 21 Jahren
(1) Beurteilung auf Basis der Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Studieren (ohne Matura)
Um vielen Interessierten den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung zu ermöglichen, können Sie auch ohne Matura ein Studium absolvieren. Dafür müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:- Abschluss eines Expertenlehrgangs/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS und zumindest dreijährige Berufspraxis oder
- Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, zumindest fünfjährige Berufspraxis und ein Mindestalter von 21 Jahren
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Berufsbegleitend
- Ohne Präsenz – alle Studieninhalte online
- Kurze Studiendauer
- Jederzeitiger Studienbeginn
- Alle Prüfungen online absolvieren
- International anerkannter Abschluss "Master of Business Administration" (MBA)
- Interaktiver Online Campus – wir bringen den Campus zu Ihnen

Der Anbieter
AIM - Austrian Institute of Management GmbHDie AIM Austrian Institute of Management GmbH ist Teil der Fachhochschule Burgenland und bietet unter deren Qualitätsdach akademische Lehrgänge zur Weiterbildung an.
Die Fernlehrangebote des AIM berücksichtigen den Lebensalltag der Studierenden und ermöglichen flexibles Lernen neben Beruf und weiteren Verpflichtungen.
Die hohe Qualität sichert der Wissenschaftliche Beirat mit ExpertInnen der FH Burgenland und die stete Ausrichtung der Studienprogramme am aktuellen Stand von Wissenschaft und Wirtschaft.
FH Burgenland
Die FH Burgenland ist eine akademische Bildungseinrichtung, die 1994 nach österreichischem Fachhochschulstudiengesetz gegründet wurde. Die Hochschule ist im Eigentum des Bundeslandes Burgenland und hat einen öffentlichen Bildungsauftrag. Als eine der ersten Hochschulen Österreichs hat die FH Burgenland nach den neuen gesetzlichen Regelungen das Qualitätssiegel der AQ Austria (Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria) erhalten.
Unser Kooperationspartner: Die E-Learning Consulting GmbH (ELC)
Die ELC GmbH bietet Unternehmen neueste Lerntechnologien, die einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Motivation und Wissensnachhaltigkeit der MitarbeiterInnen leisten – maßgeschneidert, praxisorientiert und nachhaltig. Die ELC GmbH ist Anbieter von maßgeschneiderten und umfassenden e-learning Inhalten und Dienstleistungen für effizientes, effektives und nachhaltiges e-learning.
Studieren in Eisenstadt
Die FH Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld - im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen - ist der ideale Standort für Wachstum. An beiden Studienzentren der FH Burgenland studieren Sie praxisorientiert und in angenehmer Atmosphäre. Ein modernes Studierendenheim mit Freizeiteinrichtungen ist am Campus Eisenstadt direkt angeschlossen und in Pinkafeld in unmittelbarer Nähe des Studienzentrums.Studienberatung
- Frau Renata Schermann, Dipl. Soz. Päd.
- +43 (0) 664 3425605
- r.schermann@e-learning-group.com
-
AIM - Austrian Institute of Management GmbH
- Tel:
- +43 5 7705 5100
- E-Mail:
- office@aim.ac.at
- Website: