Professional MSc Management und IT- Spezialisierung Supply-Chain Management
- Anbieter:
- Donau-Universität Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master M.Sc.
- Dauer:
- 4 Semester
- Bundesländer:
-
Baden-Württemberg
Bayern
Niederösterreich


Das Programm
Berufsfeld / Zielpublikum

Schwerpunkte / Curriculum
Das Studienprogramm Professional MSc Management und IT ist modular strukturiert und berufsbegleitend auf vier Studiensemester angelegt. Es besteht aus einem 2-semestrigen Kerncurriculum als Basis und einer 2-semestrigen Spezialisierung.
KERNCURRICULUM (1. und 2. Semester)
Vermittelt wird anwendungsorientiertes Managementwissen auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften sowie managementrelevanten Fachgebieten des strategischen Controllings, des Wirtschafts- und Informationsrechtes, der Personalführung sowie der IT-Governance und des modernen IT-Managements.
Zentrales Element ist das Projektfach „Digitale Governance", dessen übergeordnetes Ziel es ist, die Studierenden für die Herausforderungen und Optionen durch den digitalen Wandel zu sensibilisieren. Über den Zeitraum von zwei Semestern ist eine Untersuchung am praktischen Fall eines Unternehmens/ einer Organisation durchzuführen, mit dem Ziel, die strategischen und organisatorischen Veränderungen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben, aufzuzeigen und entsprechende Handlungsszenarien zu erstellen.
Die Fächer des Kerncurriculums sind:
- Digitale Governance
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Unternehmensführung
- Strategische Planung und Steuerung
- Leadership zur digitalen Transformation
- Wirtschafts- und Informationsrecht
- Informationstechnologie zur Unternehmensführung
- Wissenschaftstheorie & Wissenschaftliches Arbeiten
Spezialisierung Supply Chain Management
Der besondere Schwerpunkt dieser Spezialisierung liegt in der Entwicklung von Strategien aus Sicht des Kunden. Dabei werden die jeweils jüngst entwickelten bzw. vorgestellten Systeme und Konzepte den Studierenden in Verbindung mit umgesetzten Best Practice Beispielen vorgestellt. Sie wendet sich daher an
- MitarbeiterInnen von Industrie- und Handelsunternehmen, sowie Logistikdienstleister, die sich mit einer facheinschlägigen Weiterbildung weiterentwickeln wollen,
-MitarbeiterInnen von Planungs- und Beratungsunternehmen,
- IT-ExpertInnen im ERP-/SRM-Bereich,
- ExpertInnen im Lieferantenmanagement,
- ProjektleiterInnen oder Coaches in Einkaufsabteilungen, u.v.m., sowie
- Personen, die sich im Bereich Logistik und Supply Chain Management selbstständig machen wollen, und die neben dem methodischen Kenntnissen auch das notwendige Rüstzeug als UnternehmerInnen erwerben wollen.
Thematisch gliedert sich die Spezialisierung "Supply Chain Management" in 4 Module mit folgenden Schwerpunkten:
- Beschaffung
- Produktion
- Distribution
- Planning
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 15.900,-
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |

10 Gründe für Ihr MSc-Studium
- berufsbegleitend durch geblockte Seminartermine absolvierbar
- international vergleichbarer und anerkannter akademischer Grad
- praxisnahe Ausbildung durch engen Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
- internationale Ausrichtung
- anwendungsorientierte Inhalte
- Lernen an "Best-Practice-Beispielen" aus der Praxis
- Erfahrungsaustausch und Networking
- hoch qualifizierte, internationale Lehrbeauftragte aus Wissenschaft und Praxis
- Orientierung an den Anforderungen des Marktes
- in 4 Semestern zum akademischen Grad - Master of Science


Der Anbieter
Studienberatung
- Maria Schuler
- +43 (0)2732 893-2307
- maria.schuler@donau-uni.ac.at
-
Video
Donau-Universität Krems
- Tel:
- +43 (0)2732 893-2307
- Fax:
- +43 (0)2732 893-4304
- E-Mail:
- maria.schuler@donau-uni.ac.at
- Website: