Professional MSc Management und IT, Fachvertiefung Strategie, Technologie & Management
- Anbieter:
- Donau-Universität Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master M.Sc.
- Dauer:
- 4 Semester
- Bundesländer:
-
Baden-Württemberg
Bayern
Niederösterreich


Das Programm
den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften sowie managementrelevanten Fachgebieten des strategischen Controllings, des Wirtschafts- und Informationsrechtes,der Volkswirtschaftslehre sowie der IT-Governance und des modernen IT-Managements.
Berufsfeld / Zielpublikum

Schwerpunkte / Curriculum
Vermittelt wird anwendungsorientiertes Managementwissen auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften sowie managementrelevanten Fachgebieten des strategischen Controllings, des Wirtschafts- und Informationsrechtes, der Personalführung sowie der IT-Governance und des modernen IT-Managements.
Zentrales Element ist das Projektfach „Digitale Governance", dessen übergeordnetes Ziel es ist, die Studierenden für die Herausforderungen und Optionen durch den digitalen Wandel zu sensibilisieren. Über den Zeitraum von zwei Semestern ist eine Untersuchung am praktischen Fall eines Unternehmens/ einer Organisation durchzuführen, mit dem Ziel, die strategischen und organisatorischen Veränderungen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben, aufzuzeigen und entsprechende Handlungsszenarien zu erstellen.
Die Fächer des Kerncurriculums sind:
- Digitale Governance
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Unternehmensführung
- Strategische Planung und Steuerung
- Leadership zur digitalen Transformation
- Wirtschafts- und Informationsrecht
- Informationstechnologie zur Unternehmensführung
- Wissenschaftstheorie & Wissenschaftliches Arbeiten
Spezialisierung Strategie, Technologie und Management (3. Semester)
Die Spezialisierung Strategie, Technologie und Management ist an den Schnittpunkten von Gesellschaft, technologischem Fortschritt und Wirtschaft angesiedelt. Die rapide Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechniken hat völlig neue Felder unternehmensinterner Innovation hervorgebracht. Netzwerkbasierende Entwicklungsstrategien, Soziale Medien zur Kundengewinnung und Personalanheuerung, softwaregestützte Managementverfahren und vernetzte, geographisch unabhängige Unternehmensführung sind nur einige der Veränderungen, welche in der modernen Wirtschaftsplanung berücksichtigt werden müssen. Diese beinhalten große Chancen, können sich bei falschem Einsatz aber auch als großes Risiko erweisen.
Qualifikationsziel/Berufsfeld:
Innovations- oder TechnologiemanagerInnen führen Ressourcen, organisatorische sowie technische Hilfsmittel, wissenschaftliche Kenntnisse, technologische Erfahrungen, systemtechnisches Know-how und Finanzmittel zusammen. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management und streben Positionen an, in denen Sie durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken können.
Thematisch gliedert sich die Spezialisierung Strategie, Technologie und Management in 4 Module:
- Strategien für die digitale Netzwerkgesellschaft
- Technologischer Wandel und Unternehmensführung
- Management und Strategien der Innovation
- Von der Strategie zum Organisationswandel
Das 4. Semester ist der Erstellung der Master-Thesis vorbehalten und schließt mit deren Verteidigung ab.
Praxisbezug / Internationalisierung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 15.900,-
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |

10 Gründe für Ihr MSc-Studium
- berufsbegleitend durch geblockte Seminartermine absolvierbar
- international vergleichbarer und anerkannter akademischer Grad
- praxisnahe Ausbildung durch engen Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
- internationale Ausrichtung
- anwendungsorientierte Inhalte
- Lernen an "Best-Practice-Beispielen" aus der Praxis
- Erfahrungsaustausch und Networking
- hoch qualifizierte, internationale Lehrbeauftragte aus Wissenschaft und Praxis
- Orientierung an den Anforderungen des Marktes
- in 4 Semestern zum akademischen Grad - Master of Science
weitere Informationen


Der Anbieter
Studienberatung
- Maria Schuler
- +43 (0) 2732 893 2307
- maria.schuler@donau-uni.ac.at
-
Video
Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich Anfahrt | Lageplan
- Tel:
- +43 (0)2732 893-2307
- Fax:
- +43 (0)2732 893-4000
- E-Mail:
- maria.schuler@donau-uni.ac.at
- Website: