Master Finanz- und Steuerwesen, Controlling in Österreich 🎓 - 6 Studiengänge

Auf www.postgraduate-master.at stellen wir Ihnen sechs Fernstudiengänge aus der Studienrichtung Finanz- und Steuerwesen, Controlling vor. Diese können in der Regel ortsunabhängig in ganz Österreich absolviert werden. Die Fernstudien dauern 12 bzw. 24 bis sechs Semester. Die verliehenen akademischen Grade lauten: M.A., LL.M., M.Sc. und MBA. Fernstudienanbieter: IU Fernstudium, SRH Fernhochschule – The Mobile University, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und ELG E-Learning Group.

Finanz- und Steuerwesen, Controlling
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Controlling

Im Master-Studium Controlling setzen sich Studierende intensiv mit dem Controlling auseinander – einem facettenreichen und für Unternehmen wesentlichen Bereich. Sie lernen u.a., wie Faktoren, die für den Unternehmenserfolg relevant sind, erkannt und analysiert werden können.

Der Masterstudiengang eignet sich besonders gut für Personen, die erwägen, als Controller/-in tätig zu werden und die Geschäftsführung im Zuge dessen strategisch beraten möchten. Berufliche Möglichkeiten, die sich Absolvierenden mitunter bieten, sind die Beschäftigung als Business-Controller/-in, Produktionscontroller/-in oder Vertriebscontroller/-in.

Studierende des Master-Studiums beschäftigen sich u.a. mit den Inhalten Corporate Governance, Erfolgsorientiertes Controlling, Management oder Unternehmensplanung. Weitere Inhalte sind mitunter Internationale Rechnungslegung, Finanzierung oder Risikosysteme im Controlling.

IU Fernstudium Fernstudium Master of Laws Bank- und Kapitalmarktrecht

Im Masterstudium Bank- und Kapitalmarktrecht werden die Rechtsgrundlagen der Bank- und Kapitalmärkte behandelt. Studierende erwerben u.a. Wissen zu Kreditrecht bzw. Kreditvertragsrecht sowie zu Kapitalanlagerecht und können ihre Kenntnisse zudem in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Insolvenzrecht oder Unternehmensregulierung vertiefen.

Der Fernstudiengang wendet sich an AbsolventInnen eines grundständigen Studiums mit einem Schwerpunkt in Wirtschaftsrecht oder BWL sowie an Personen, die die erste juristische Prüfung nach § 5 DRiG (Staatsexamen) abgeschlossen haben. AbsolventInnen des Masterprogrammes werden u.a. in in Wirtschaftsprüfungskanzleien, in Rechtsabteilungen im Bank- und Finanzsektor sowie in der öffentlichen Verwaltung und bei Interessenvertretungen tätig.

Zu den Inhalten des Masterstudiengangs zählen u.a. Rechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation, Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge, Bankrecht und Kreditvertragsrecht sowie Forschungsmethodik. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.

IU Fernstudium Fernstudium Master of Science Finance, Accounting und Taxation

Studierende des Master-Studiums Finance, Accounting und Taxation beschäftigen sich mit dem Finanz- und Rechnungswesen und werden auf eine Tätigkeit als Führungskraft im Finanzbereich vorbereitet. Hierzu werden umfassende Praxiskenntnisse vermittelt, u.a. in den Bereichen Finanzierung, Rechnungslegung oder Steuerlehre.

Das Studium eignet sich besonders für Personen, die eine Fach- und Führungsposition anstreben und im unternehmerischen Finanzbereich tätig werden möchten. Berufliche Optionen für Absolvent/-innen bestehen beispielsweise in der Funktion als Chief Financial Officer, als Leiter/in im Rechnungswesen oder im Bereich Treasury.

Inhalte, die im Zuge des Studiums gelehrt werden, sind mitunter Wirtschaftsethik, Leadership, Rechnungslegung oder Risikomanagement. Studierende befassen sich zudem mit der digitalen Transformation im Finanzwesen oder mit Corporate Finance.

ELG E-Learning Group MBA General Management – Controlling und Unternehmenssteuerung

Im Master-Studium MBA General Management - Controlling und Unternehmenssteuerung werden Studierende für Spitzenpositionen im Management vorbereitet: Dafür erwerben sie unter anderem Kenntnisse zu den Themen Data Analytics und Künstliche Intelligenz im Controlling sowie strategisches Controlling und Performance Management

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits über Berufserfahrung im Personal-Bereich verfügen, und ist sowohl mit als auch ohne ersten Studienabschluss zugänglich.

Auf dem Lehrplan stehen Module wie Kennzahlen und Reporting, Academic Research Skills, Interactive Business Simulation, Instrumente im Controlling, Liquiditäts- und Risikosteuerung sowie Digitalisierung und Controlling.