Master Weitere Vertiefungen in Technik & Naturwissenschaften in Österreich 🎓 - 22 Studiengänge
Auf www.postgraduate-master.at stellen wir Ihnen 22 Fernstudiengänge aus der Studienrichtung Weitere Vertiefungen in Technik & Naturwissenschaften vor. Diese können in der Regel ortsunabhängig in ganz Österreich absolviert werden. Die Fernstudien dauern 12 bzw. 24 bis 24 Semester. Die verliehenen akademischen Grade lauten: M.Sc., M.Eng. und M.A.. Fernstudienanbieter: Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW, Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU, IU Fernstudium, Berliner Hochschule für Technik (BHT) - Fernstudieninstitut, AKAD University und WINGS - FERNSTUDIUM.
22 Studiengänge
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12, 18, 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12, 18 oder 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 18 oder 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12, 18, 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12, 18, 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: distance learning
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: distance learning
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 18 bis 48 Monate Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
Kurzinformationen zu den Studiengängen
Das Master-Programm beschäftigt sich mit zentralen Bereichen der Umweltwissenschaften. Das Studium ist besonders praxisorientiert und betrachtet Umwelt aus einer interdisziplinären Perspektive, in der rechtliche, naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Aspekte mit integriert werden. Im zweiten Teil des Studiums können die Studierenden spezifische Schwerpunkte setzen z.B. in der Wasserversorgung oder in der Abfallwirtschaft.
Das Studium richtet sich an NaturwissenschaftlerInnen und IngenieurInnen, die sich spezialisieren möchten. Insbesondere zählen MitarbeiterInnen von Behörden, Ingenieurbüros, Verbänden oder Unternehmensberatungen zur Zielgruppe des Programms.
Das Curriculum deckt eine breite Themenpalette ab: z.B. Naturwissenschaftliche Grundlagen, Umweltrecht, Umweltorientiertes Wirtschaften, Entstehung und Bewertung von Altlasten, Wasserversorgung/ Abwasserentsorgung/ Gewässerschutz, Abfallwirtschaft und Atmosphärenschutz oder Sanierung von Umweltschäden.
Das Programm vermittelt die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für baulichen Brandschutz und Sicherheitstechnik. Dabei geht es u.a. darum, den technischen Verantwortlichen in Bauplanung und Entwurf die rechtlichen Vorgaben zu vermitteln, um effektive Brandschutzvorkehrungen einrichten zu können.
Das Studium richtet sich insbesondere an ArchitektInnen und BauingenieurInnen, die sich im Bereich des baulichen Brandschutzes und der Sicherheitstechnik weiterbilden und spezialisieren möchten. Die Zielgruppe ist etwa in Planungsbüros beschäftigt oder selbstständig tätig.
Das Curriculum bietet u.a. folgende Module: Brandentstehung und Bekämpfung, Bauprodukte und Bauarten, Entwurf und Konstruktion, Organisatorischer Brandschutz, Technische Gebäudeausrüstung und anlagentechnischer Brandschutz, Rechnerische Nachweise und Ingenieurmethoden im Brandschutz, Sonderbauten, Bauen im Bestand oder Sicherheitstechnik.
Im Masterstudium Architektur vertiefen Studierende ihre Kompetenzen in den architektonischen Bereichen Konzeption, Gestaltung, Planung sowie Bau und beschäftigen sich mit innovativen Bauvorhaben und Themen wie Nachhaltiges Bauen, Innovative Stadtentwicklungsstrategien, Denkmalpflege und Bauforschung oder Integrale Planung.
Der Fernstudiengang wendet sich an AbsolventInnen eines grundständigen Architektur-Studiums, die ihre Architekturausbildung vervollständigen wollen. AbsolventInnen des Masterprogrammes arbeiten beispielsweise als ProjektmitarbeiterIn in einem Architekturbüro, MitarbeiterIn im Öffentlichen Dienst oder als MitarbeiterIn in der Planungsabteilung.
Zu den Inhalten des Masterstudiengangs zählen Forschungsmethodik, Tendenzen und Diskurse der Gegenwartsarchitektur und Human Centred Design. Zudem sind zahlreiche Projekte Teil des Studiums.
Das Master-Studium IT Management beleuchtet die Facetten der Informationstechnologie und vermittelt Studierenden relevante Kenntnisse und Expertenwissen, um den Ansprüchen der Branche gewachsen zu sein. Studierende werden u.a. dazu befähigt, Risiken bei der Anwendung informationstechnischer Maßnahmen zu erkennen und die Entwicklung von Unternehmen voranzutreiben.
Angesprochen werden v.a. Personen, die sich für eine berufliche Beschäftigung in der IT-Branche interessieren und als IT Manager/-in tätig werden möchten. Absolvent/-innen können u.a. als IT Consultant/in oder IT Security Manager/in beschäftigt sein. Auch die Arbeit als IT-Projektmanager/in ist eine Option.
Studierende beschäftigen sich im Laufe ihres Studiums mit IT-Systemen, wie Hardware und Software. Des Weiteren stehen die Inhalte Informations- und Wissensmanagement, Anforderungsmanagement, IT-Sicherheit und Datenschutz oder Management von IT-Services auf dem Lehrplan.
Im englischsprachigen Masterstudiengang Engineering Management wird die Schnittstelle zwischen Technik und Management beleuchtet. Studierende vertiefen ihr technisches Fachwissen und erwerben Kompetenzen im Bereich Führung und Kommunikation.
Das Masterprogramm richtet sich an Interessierte mit ingenieurswissenschaftlichem Hintergrund, die eine Führungsposition im Ingenieurbereich anstreben. AbsolventInnen können beispielsweise als Projektingenieur, Engineering (Projekt-)Manager oder Produktentwicklungs-Ingenieur/Manager arbeiten.
Zu den Inhalten zählen unter anderem Internet of Things, Manufacturing Methods Industry 4.0, International Marketing, Product Development, Performance Measurement, Quality Management and Sustainability sowie Strategic Management.
Im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen erwerben Studierende technische und wirtschaftliche Fachkenntnisse, ergänzt durch Soft Skills und Führungskompetenzen. Der Fokus wird dabei auf die digitalisierte Industrie gelegt.
Das Masterprogramm ist für Interessierte mit einem Erststudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen entwickelt worden. AbsolventInnen werden in verschiedenen Bereichen der Industrie 4.0 im Spannungsfeld von Technologie und Wirtschaft eingesetzt und können beispielsweise als Senior Manager für Smart Production oder als Consultant bzw. Experte für digitale Fabrikplanung und Automatisierung arbeiten.
Das Curriculum beinhaltet u.a. Einführung in smarte Produkt-Service-Systeme, Strategisches Management, Angewandte Statistik, Industrial Automation, Change Management und Organisationsentwicklung, Wirtschaftsethik und Corporate Governance sowie Sicherheit in der intelligenten Produktion. Studierende können zwischen einer 120-ECTS- und einer 90-ECTS-Variante wählen.
Das Master-Studium Artificial Intelligence beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Studierende eignen sich u.a. umfassende Kenntnisse zur computerbasierten Sprach- und Bildverarbeitung oder zu intelligenter Produktion in der Industrie 4.0 an.
Der Studiengang spricht v.a. jene Personen an, die eine berufliche Beschäftigung im Bereich der künstlichen Intelligenz erwägen und sich praxisrelevante Kenntnisse und Kompetenzen aneignen möchten. Nach Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit, u.a. als Senior AI Scientist, AI Interaction Designer oder als AI Team Lead in die Branche einzusteigen.
Neben den Inhalten Machine Learning, Deep Learning oder Reinforcement Learning stehen mitunter die Themenbereiche Advanced Robotics, Advanced Mathematics, Software Engineering oder Inference and Causality auf dem Lehrplan.
Das Master-Studium Computer Science vermittelt praxisrelevante Kenntnisse zu den Bereichen Data Science, Künstliche Intelligenz und Cyber-Sicherheit. Es qualifiziert Studierende auf diese Weise zur Ausübung diverser Tätigkeiten, auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
Der Studiengang richtet sich an all jene, die bereits über einen Bachelorabschluss in Informatik oder in einem verwandten Themengebiet verfügen und sich auf eine Karriere im Bereich Computer Science vorbereiten möchten. Berufliche Aussichten für Absolvent/-innen liegen u.a. in der Beschäftigung als Data Engineer, Softwareentwickler/in im Umfeld Data Science und Künstliche Intelligenz oder als Security-Spezialist/in.
Im Zuge des Studiums werden Inhalte, wie z.B. Software Engineering, Advanced Mathematics oder Data Science thematisiert. Des Weiteren beschäftigen sich Studierende mit Cyber Security, Artificial Intelligence oder mit Big Data Technologies.
Im Rahmen des Masterstudiums Cyber Security werden Studierende zu Expert/-innen im Bereich IT-Sicherheit ausgebildet. Sie erfahren im Zuge dessen, wie Datensicherheit und Systeme mit statistischen und forensischen Methoden geschützt werden können.
Das Studium Cyber Security wendet sich an all jene, die flexibel studieren möchten und als Experte in den Bereichen Forensik, Sicherheitsarchitektur oder Beratung tätig werden möchten. Berufliche Perspektiven nach Abschluss sind z.B. die Arbeit als IT-Sicherheitsarchitekt/in, Cyber Forensik Analyst oder Security Manager/in.
Thematisch befasst sich das Studium mit IT-Governance und IT-Sicherheit. Weitere Inhalte des Lehrplans sind Datenschutz, Software und Hardware von IT-Systemen oder Programmieren mit Python. Des Weiteren thematisiert das Studium das Management von IT-Projekten und nimmt auf die Inhalte Netzwerkforensik, Statistik oder Theoretische Informatik Bezug.
Im Master-Studium DevOps and Cloud Computing werden die Integration von Softwareentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Ops) mit Cloud Computing kombiniert. Studierende beschäftigen sich dabei mit der Datenablage und –verwaltung in einem Netzwerk.
Dieses Studium richtet sich an Personen, die bereits über ein grundständiges Studium verfügen. AbsolventInnen des Studiengangs sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und können als DevOps (Cloud) Engineer tätig werden.
Studierende haben die Möglichkeit den Master DevOps and Cloud Computing in dem weiterbildenden 60 ECTS-Programm DevOps and Cloud Computing Management oder dem konsekutiven 120 ECTS-Programm DevOps and Cloud Computing zu studieren.
Der englischsprachige Masterstudiengang Machine Learning bietet Studierenden eine umfassende Ausbildung im Bereich des Machine Learning, wobei methodische, überfachliche und soziale Kompetenzen kombiniert werden. Der Studiengang ist sehr praxisnah ausgerichtet und beinhaltet einige Projekte.
Der Fernstudiengang richtet sich an Personen, die ein grundständiges Studium mit MINT-Schwerpunkt abgeschlossen haben und sich für eine Karriere im Bereich Datengetriebenheit und Automatisierung interessieren. Nach dem Studium können AbsolventInnen beispielsweise als Machine Learning Engineer, MLOps Engineer sowie Product Owner - Machine Learning tätig werden.
Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Programming with Python, Deep Learning, Big Data Technologies, Business Communication and Storytelling sowie Data Modeling and Reporting.
Der Fernstudiengang Software Engineering vermittelt die neuesten Technologien und Methoden, um qualitativ hochwertige Software zu entwickeln und zu managen. Studierende vertiefen ihre Kenntnisse in Prozess- und Qualitätsmodelle, Softwareentwicklung, Software Management und Methodenkompetenz.>br/>
Dieses Masterstudium richtet sich an Personen mit einem grundständigen Abschluss in Informatik. AbsolventInnen können Führungspositionen einnehmen und beispielsweise als Software Engineer, Requirements Engineer oder Software Architect arbeiten.
Zu den Inhalten des Masterstudiums zählen unter anderem Secure Software Development, IT Project Management sowie Software Testing. Im Wahlpflichtbereich können Studierende unter anderem zwischen Data Engineering, Product Development oder Cyber Risk Assessment and Management wählen.
Im Masterprogramm Industrial Engineering lernen Studierende auf ganzheitliche Art und Weise Unternehmensprozesse zu verstehen, zu gestalten und weiterzuentwickeln. Das Studium fokussiert dabei auf Management, Leadership, Sozialkompetenz und Produktionsprozesse und wird in Kooperation mit der Privatwirtschaft angeboten.
Der Studiengang wendet sich an AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher Studienrichtungen mit branchenrelevanter Berufserfahrung. Nach Abschluss des Masters können TeilnehmerInnen Aufgaben im Management mit sowohl fachlicher als auch sozialer Kompetenz durchführen.
Das Masterprogramm enthält Module wie Führungskompetenz, Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz, Technisches Management sowie Produktions- und Betriebstechnik und zielt darauf ab, Produktionsprozesse, Produkte und Dienstleistungen zu optimieren. Die Studieninhalte der einzelnen Semester können auch individuell aneinander gereiht werden.
Das Master-Programm beschäftigt sich mit dem Bereich Bautenschutz unter verschiedenen Blickwinkeln: Bauschadensanalytik, Sachverständigentätigkeit sowie Holz- und Bautenschutz. Den Studierenden werden dabei Fachkenntnisse zu Bauwerksinstandsetzung oder unterschiedlichen Schadensbildern vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, in den Themengebieten Denkmalpflege, der Sanierungsplanung oder Sachverständigentätigkeit Schwerpunkte zu setzen.
Das Studium qualifiziert die AbsolventInnen für die Berufstätigkeit in den verschiedenen Bereichen des Holz- und Bautenschutzes.
Das Curriculum bietet Kurse wie z.B.: Sanierungsbaustoffe, Natursteinsanierung, Abdichtungs- und Trocknungsverfahren, Mikroorganismen und Baustoffe, Bekämpfender Holzschutz, Baustoffrecycling, Modellierung Wärme- und Feuchtetransport, Messung sanierungsrelevanter Kenngrößen, Konstruktiver Holzschutz, Betonsanierung, Fassadensanierung, Physikalisch-technische Probleme des Bautenschutzes, Sachverständigentätigkeit oder Energetische Gebäudesanierung. Abschließend ist eine Master-Thesis zu verfassen.
Das Master-Programm beschäftigt sich mit verschiedenen Themen im Umfeld des Immobilienmanagements. Dabei geht es z.B. um Energie und Klimaschutz als zentrale Aspekte des praktischen Immobilienmanagements. Studierende eignen sich Fachkenntnisse zu verschiedenen Themengebieten sowie grundlegenden methodische Kompetenzen an.
Das Studium qualifiziert die AbsolventInnen für anspruchsvolle Tätigkeiten in den verschiedenen Gebieten der Gebäudewirtschaft. Dabei ergeben sich berufliche Optionen in Wohnbaugesellschaften, Versicherungen, Banken, Immobilienunternehmen oder öffentlichen Verwaltungen.
Das Curriculum besteht aus Kernmodulen und frei zu wählenden Spezialisierungsmodulen. Kurse werden zu verschiedenen Themenbereichen angeboten wie z.B. Gebäudeentwurf und Konstruktion, Baustofflehre, Betriebswirtschaft, Facility Management, Kaufmännisches Gebäudemanagement, Infrastrukturelles Gebäudemanagement und Technisches Gebäudemanagement. Abschließend ist eine Masterarbeit zu verfassen.
Das Masterprogramm IT Sicherheit und Forensik vermittelt das notwendige Wissen, um praxisrelevante Probleme der IT Sicherheit zu erkennen und zu bewältigen. Im Unterricht wird auf neuestem Forschungsstand gearbeitet. Das erworbene Know-How können die Studierenden in ihrem Berufsleben sofort umsetzen.
Absolventen erhalten den Titel Master of Engineering und sind somit befähigt, eine Dissertation anzufertigen und einen Doktortitel zu erwerben. Sie werden in IT-Abteilungen von Unternehmen oder auch öffentlichen Einrichtungen tätig und gewährleisten dort die IT-Sicherheit.
Das Curriculum umfasst Module wie Kryptografische Methoden und Anwendungen, Forensik in Betriebs- und Anwendungssystemen oder Ethische Probleme der Informationstechnologie. Im letzten Semester verfassen die Studierenden eine Masterarbeit.
The Master program deals with psychological, physical and design aspects of lighting design. Students are provided with technical, artistic and social skills that are necessary for the practical work which includes the relations between lighting and architecture. In addition, students acquire general business and management competences.
The program qualifies graduates not only for narrow tasks in lighting design but for management positions.
The curriculum offers modules and courses on a broad range of issues: e.g. Design Criteria, Daylighting, Artificial Lighting, Design Project I: Conceptual Lighting Design, Lighting Applications and Sustainability, Strategic Management, Design Project II: Selected Lighting Design Principles, Workshop: Branding and Marketing, Design and Economics or Project Management.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen kombiniert betriebswirtschaftliche, ingenieurtechnische und wissenschaftliche Aspekte. An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik, bietet der Master in Engineering (M. Eng.) eine Bandbreite an verschiedenen interdisziplinären Kursen an.
Als Masterstudium wurde Wirtschaftsingenieurwesen für AkademikerInnen aus den Bereichen Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften konzipiert, die in Zukunft Managementfunktionen übernehmen wollen. Der Grundsatz der Interdisziplinarität soll AbsolventInnen daher für zentrale Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen vorbereiten.
Im Masterstudium erhalten Studierende zunächst eine wesentliche Einführung in betriebswirtschaftliche beziehungsweise technische Grundlagen. Darauf aufbauend werden Fächer des systemischen Managements sowie der technischen Systemanalyse gelehrt. Am Ende des Masterprogrammes kann zwischen den Modulen Produktentwicklung, Produktion oder Supply Networks gewählt werden. In der Masterarbeit werden die Studieninhalte abschließend wissenschaftlich bearbeitet.