Master Marketing, Verkauf, Unternehmenskommunikation berufsbegleitend in Österreich 🎓 - 6 Studiengänge
6 Studiengänge
- Abschluss: MSc (CE)
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: EMBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 18 Monat(e)
- Studienort: mehrere Orte


- Abschluss: EMBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 18 Monat(e)
- Studienort: Wien


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Dornbirn


- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Krems


- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 3 oder 4 Semester
- Studienort: Krems



Kurzinformationen zu den Studiengängen
Der Executive Executive MBA Sales Management Excellence bietet Studierenden die Kombination aus fundierter wissenschaftlicher Basis und praxisorientierter Wissensanwendung um im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreiche Strateg*innen, mit der Customer Journey im Blick, zu werden.
Er richtet sich an Personen, die sich in ihrem Berufsalltag mit Qualitäts- bzw. Prozessmanagement beschäftigen oder sich auf diesem Gebiet weiterentwickeln wollen. Im Speziellen sind das Verkaufsleiter*innen, Key-Account-Manager*innen, Vertriebsexpert*innen auf dem Weg zur Führungsfunktion, Bereichsleiter*innen, Geschäftsführer*innen von Klein- und Mittelbetrieben und Business Development Manager*innen.
Der Lehrplan besteht aus den Komponenten Business Management Excellence, High Impact Leadership Essentials sowie Sales Management Excellence und der Master Thesis. Studierende haben zusätzlich die Möglichkeit Ihren spezialisierten Executive MBA um einen oder zwei zusätzliche Auslandsaufenthalte nach Asien oder Nordamerika zu erweitern.
Im berufsbegleitenden Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft - Zukunftsfähiges Management Vertiefung Marketing, Sales & Innovation stehen innovative und nachhaltige Marketing- und Vertriebsstrategien im Mittelpunkt. Studierende lernen, neue Märkte zu erschließen sowie Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten.
AbsolventInnen können unter anderem in den Bereichen Marketing- bzw. Vertriebsmanagement, Markenkommunikation und Public Relations, Unternehmensführung oder Projektleitung tätig werden. Auch für die Verantwortungsbereiche eines modernen Chief Marketing Officers (CMO) sind sie qualifiziert.
Zu den Inhalten des berufsbegleitenden Studiengangs zählen etwa moderne Analysetools, Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Dadurch werden Studierende darauf vorbereitet, die Zukunft des Marketings und Vertriebs aktiv mitzugestalten.