Master Wirtschaft & Technik berufsbegleitend in Österreich 🎓 - 6 Studiengänge

Wirtschaft & Technik
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg Innovation und Produktmanagement MSc

Das berufsbegleitende Masterprogramm Innovation und Produktmanagement beruht auf einem integrativen Entwicklungs- und Managementansatz, der sowohl auf theoretischer Ebene als auch in einem praktisch anwendbaren Kontext vermittelt wird. Es entstand im Zusammenspiel international anerkannter Experten aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und aus Österreich.

Das in seiner Form europaweit einzigartige Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit einschlägiger Berufserfahrung in der Industrie oder dem technischen Gewerbe. Die Studierenden werden zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen befähigt, die sie mit Hilfe von systemorientierten, integrativen Entwicklungs- und Managementansätzen in die Realität umsetzen.

Das Curriculum beinhaltet Module zu allen zentralen Entwicklungs- und Managementaspekten – von der Ideenfindung über die Entwicklung bis hin zum Produktmanagement oder zur produktbegleitenden Dienstleistung. Ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in einem technischen oder wirtschaftlichen Fach ist Voraussetzung für die Aufnahme.

FH JOANNEUM International Industrial Management

Als WirtschaftsingenieurInnen-Studium wird im Masterstudiengang International Industrial Management technisches und wirtschaftliches Know-how verknüpft, wobei ein besonderer Fokus auf die beschaffungs- und vertriebsseitige Supply Chain in einem internationalen Kontext gelegt wird.

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem Wirtschaftsingenieur-Bachelor- oder Diplom-Studium sowie einem vergleichbaren Studienabschluss. AbsolventInnen eröffnen sich Jobmöglichkeiten im kompletten Umfeld des industriellen Managements und sind befähigt, in allen Branchen Verantwortung zu übernehmen.

Zu Beginn des Studiums kann je nach Vorstudium zwischen einem technischen und einem betriebswirtschaftlichen Einstieg gewählt werden. Danach sind auf dem Lehrplan Lehrveranstaltungen wie Logistik & Prozessmanagement, Social Competences & Teamwork, Law & Procurement, Law & Sales (National, International), Quality Management sowie eine zweite Fremdsprache als Freifach zu finden.

Fachhochschule Vorarlberg Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation*

Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation* (* Arbeitstitel, vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria) werden wirtschaftliche, technische und soziale Studieninhalte kombiniert, um Studierenden einen ganzheitlichen Blick auf digitale Transformationsprozesse zu ermöglichen.

AbsolventInnen des Studiums sind aufgrund ihrer interdisziplinären Management- und Engineering-Kompetenzen sehr gefragt am Arbeitsmarkt und können beispielsweise als Digital Project Manager, Digital Business Developer, Digital Business Engineer, Digital Transformation Manager oder Digital Enterprise Architect arbeiten.

Auf dem Lehrplan sind Lehrangebote zu Bereichen wie Digital Business Management and Development, Leadership and Organisational Development, Data and Knowledge Engineering, Information Systems Management and Engineering und Academic Skills and Business Transfer zu finden.