Anzeige
Digital Transformation Management
- Anbieter:
- Fachhochschule Kärnten
- Typ:
- Vollzeit
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Villach, Kärnten, Österreich

Das Programm
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Verwaltung: Neue digitale Technologien verändern beispielsweise das Geschäftsmodell, Produktionsprozesse und die Personalrekrutierung. Der Masterstudiengang Digital Transformation Management bereitet die Studierenden darauf vor, Unternehmen und die Verwaltung aktiv bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Das Studium Digital Transformation Management setzt dabei auf eine thematische Breite, die die großen Fragen des technologischen Wandels abbildet: Digitalisierung & Management, E-Business, Digital Marketing, Data Science und Technologie sind die großen fünf Bereiche, die jeweils einen Schwerpunkt der Ausbildung darstellen.
Studierende erfahren so, welche Veränderungen in der Führung von Unternehmen notwendig werden und wie sich Strategie, Geschäftsmodelle und die Erwartungen der Mitarbeiter anpassen müssen. Die digitale Transformation hat aber auch Einfluss darauf, wie Unternehmen intern funktionieren, wie die Kommunikation mit Kunden und Partnern abläuft, wie sich Daten auf den Geschäftserfolg auswirken oder welche Rolle Technologie zukünftig in Unternehmen spielt.
Dipl.- Ing. Martin Stromberger
Studiengangsleitung
Studiengangsleitung
Berufsfeld
Der digitale Wandel umfasst praktisch alle Branchen, jede Unternehmensgröße und jeden Unternehmensbereich. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen können MitarbeiterInnen mit Digitalkompetenz einen Wettbewerbsvorteil bieten.Beispiele für Berufliche Positionen und Funktionen:
- Chief Digital Officer (CDO) – verantwortet die Planung und Durchführung der Digitalen Transformation in einem Unternehmen
- Chief Information Officer (CIO) – verantwortlich für die strategische und operative Führung des Informationsmanagements in einem Unternehmen
- Chief Technology Officer (CTO) – verantwortet das Technologiemanagement in einem Unternehmen
- Digital Project ManagerIn – verantwortet Digitalisierungsprojekte in einem Unternehmen
- E-Business / E-Commerce ManagerIn – verantwortet den E-Business bzw. E-Commerce Bereich in einem Unternehmen
- Online Marketing ManagerIn – verantwortet Online Marketing Agenden in einem Unternehmen
- (Big) Data Engineer / (Big) Data Architect – verantwortet Daten- und Analyseinfrastrukturen

Schwerpunkte / Curriculum
Studierende erhalten eine fundierte Ausbildung, um in Unternehmen und in der Verwaltung die digitale Transformation adäquat zu gestalten. Die Ausbildung setzt sich dabei aus fünf Bereichen zusammen:- Digitalisierung & Management (Digitale Geschäftsmodelle, Methoden der Transformation, Digital Leadership, Change Methods)
- Digital Business (Plattformen im E-Business, Enterprise Content Management, Collaboration und Integration)
- Digital Marketing (Strategisches Marketing, SEO/SEM, Lead Marketing, CRM Marketing)
- Data Science (Statistik Grundlagen für Data Science, Web, Analytics, Business Intelligence und Big Data)
- Technologie (Methoden des Technologiemanagements, Artificial Intelligence, Virtual & Augmented Reality)

Praxisbezug / Internationalisierung
Studierende des Masterstudiengangs Digital Transformation Management werden über ihre Studienzeit hinweg, anhand einer Fallstudie, ein Unternehmen bei der digitalen Transformation begleiten. Diese „durchgehende Fallstudie“ zieht sich über alle vier Semester und stellt einen wichtigen Teil des Studiums dar. Damit erhalten die Studierenden Kompetenzen, um andere Unternehmen und die Verwaltung bei der digitalen Transformation zu begleiten.Der Studiengang Digital Transformation Management setzt auf eine enge Kooperation mit Unternehmen im In- und Ausland. Studierende können so schon erste Kontakte in die Berufswelt knüpfen und sich bei potenziellen Arbeitgebern in Stellung bringen.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Hinweis zu den Kosten:
- Studiengebühr pro Semester: € 363,36
- ÖH-Beitrag pro Semester: € 22,70
Zugangsvoraussetzungen:
Fachliche Zugangsvoraussetzung zum Master-Studiengang „Digital Transformation Management“ ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Fachliche Zugangsvoraussetzung zum Master-Studiengang „Digital Transformation Management“ ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Kärnten anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

In einem außerordentlich dynamischen Entwicklungsprozess hat sich die Fachhochschule Kärnten seit ihrer Gründung im Jahr 1995 zu einer bedeutenden Hochschule im Alpen-Adria-Raum entwickelt und gilt als zentraler Akteur in der akademischen Bildungslandschaft dieser Region. An ihren vier Standorten Villach, Klagenfurt, Feldkirchen und Spittal an der Drau bietet die Fachhochschule Kärnten aktuell mehr als 30 Studiengänge an.
Der Studienbereich Wirtschaft vermittelt den Studierenden die in Wirtschaft und Verwaltung erforderlichen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und sozialwissenschaftlichen Qualifikationen, um auf die Anforderungen der Berufswelt optimal vorbereitet zu sein.
Studieren in Villach

Das alles wird möglich am Schnittpunkt dreier Kulturen – der Fachhochschulstadt Villach! Die lebenslustige Draumetropole bietet Ihnen neben der hochqualifizierten Studienmöglichkeit an der FH Kärnten auch ein vielfältiges Kultur- und Sportangebot. Überschaubarkeit und beste Lebensqualität machen Ihren Studienaufenthalt in Villach zu einem besonderen Erlebnis.
Studienberatung
- FH Kärnten Info Center
- +43 (0)5/90500-7700
- info@fh-kaernten.at
Video
Kontakt
Fachhochschule Kärnten
- Tel:
- +43 (0)5/90500-7700
- Fax:
- +43 (0)5/90500-7700
- E-Mail:
- info@fh-kaernten.at
- Website:
- Link zum Anbieter