Master Elektro, Energie- und Informationstechnik in Österreich 🎓 - 10 Studiengänge
Im Masterstudium Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik dreht sich alles um die Nervenbahnen und Schaltstellen der modernen Informationsgesellschaft - Daten, ihre Organisation, ihre Verarbeitung und ihre intelligente Nutzung sind das Hauptaugenmerk der Fachrichtung. Im Fokus stehen dabei die smarten Technologien, mit denen die Datenorganisation, aber auch die Bereitstellung, Distribution und schließlich Nutzung von Energie mit deutlich höherer Effizienz erfolgen soll als bisher. Elektrotechnik, Datenmanagement, Computertechnik, Energieumwandlung und intelligente sowie nachhaltige und umweltschonende Energiesysteme sind daher nur einige der vielen Inhalte, die im Masterstudium der Fachrichtung vermittelt werden.
Studierende erlangen im Studium eine umfassende ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und können nach Abschluss des Studiums z.B. in den Gebieten Wissenschaft und Wirtschaft sowie in der Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder Automatisierungstechnik ihre Karriere starten.
Studierende erlangen im Studium eine umfassende ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und können nach Abschluss des Studiums z.B. in den Gebieten Wissenschaft und Wirtschaft sowie in der Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder Automatisierungstechnik ihre Karriere starten.
Inhaltsverzeichnis:
- Masterstudiengänge
- Eckdaten zum Studium: Studiendauer, ECTS-Punkte und Abschlüsse
- Studienangebot der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik
- Aufbau und Inhalt des Studiums
- Studieninhalte und Beispiele für Lehrveranstaltungen
- Voraussetzungen für das Masterstudium
- Berufsaussichten und Gehälter
Anzeige
10 Studiengänge
AKAD University
Elektrotechnik (M.Eng.)
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW
Energiemanagement M.Sc.
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Berliner Hochschule für Technik (BHT) - Fernstudieninstitut
Energie- und Ressourceneffizienz
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Energy Innovation Engineering und Management, MSc
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg
EUREM – Lehrgang Energiemanagement
- Abschluss: Zertifikat
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 1 Semester
- Studienort: Lochau, Dornbirn
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
Fernstudium Master of Arts Information Technology Management
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12, 18, 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Intelligente Eingebettete Mikrosysteme (Fernstudium)
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
MBA Energy Innovation
- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 3 oder 4 Semester
- Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Fachhochschule Vorarlberg
Nachhaltige Energiesysteme
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Dornbirn
Informationsmaterial anfordern
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
Software Engineering for Embedded Systems (M.Eng.)
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: Part-time
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: distance learning
Informationsmaterial anfordern
Eckdaten zum Studium Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik: Studiendauer, ECTS-Punkte und Abschlüsse
Das Masterstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern bis fünf Semestern und einen Arbeitsaufwand von 90 ECTS bis 120 ECTS. Studienmodelle, die angeboten werden, sind Vollzeit oder berufsbegleitend. Häufig kann auch ein Fernstudium besucht werden. Akademische Abschlüsse, die nach Absolvierung des Master-Studiengangs verliehen werden, sind Master of Science (M.Sc.), Master of Engineering (M.Eng.), Master of Business Administration (MBA) oder Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-Ing./ DI), vereinzelt auch Master of Arts (M.A.) – z.B. nach einem Master im Bereich Energiemanagement. Der Abschluss Diplom-Ingenieur/in wurde seit dem Bologna-Prozess und der damit verbundenen Einführung einheitlicher Studienabschlüsse (z.B. Master of Science) zwar weitestgehend abgelöst, wird im Gebiet Technik und Ingenieurwissenschaften an Hochschulen in Österreich aber weiterhin häufig vergeben. Master-Studiengänge der Fachrichtung werden in Österreich z.B. in Krems oder Wien an zahlreichen Hochschulen wie Universitäten, Fachhochschulen (FH) oder Fernhochschulen angeboten.Studienangebot der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik
Studieninteressierten steht in der Fachrichtung Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik eine kleine, aber feine Auswahl an Master-Studiengängen zur Auswahl. Sie können sich einerseits für Studiengänge entscheiden, die sich mit dem Energiemanagement und Nachhaltigkeitsmanagement oder der Energie- und Ressourceneffizienz beschäftigen oder jene Studiengänge wählen, die ihren Fokus auf die (innovative oder industrielle) Energietechnik, Elektrotechnik, Umwelt- und Verfahrenstechnik oder Automatisierungstechnik richten. Weitere Master-Studiengänge befassen sich mit intelligenten eingebetteten Systemen (engl. Embedded Systems), mit dem Software Engineering bzw. der Softwaretechnik oder – aufgrund des stetig steigenden Energiebedarfs - mit nachhaltigen und umweltschonenden Energiesystemen.Aufbau und Inhalt des Studiums Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik
Die Energietechnik und Elektrotechnik zählen zu den Ingenieurwissenschaften. Während sich die Energietechnik in erster Linie mit Energie sowie der Energiegewinnung, Energiespeicherung und Energienutzung beschäftigt und hierbei u.a. die Aspekte Nachhaltigkeit, Umweltschonung und Ökonomie in den Vordergrund rückt, sind elektronische Geräte sowie elektrische Energie die Themenschwerpunkte der Elektrotechnik. Die Informationstechnik (IT) wiederum widmet sich der Datenverarbeitung und betrachtet dabei v.a. die Technologien, die zur Informationsspeicherung, -Verarbeitung und –Nutzung eingesetzt werden – also z.B. Computer oder Betriebssysteme (Hard- und Software). Da die Grenzen zwischen diesen Disziplinen verschwimmen, werden diese Bereiche im Masterstudium häufig miteinander vermischt und mit Inhalten der Verfahrenstechnik, Automatisierungstechnik, Umwelttechnik oder Chemietechnik bzw. des Chemieingenieurwesens ergänzt und angereichert. Eng mit der Elektrotechnik verknüpft ist beispielsweise die Automatisierungstechnik, die nach der Automatisierung – also der vom menschlichen Eingreifen unabhängigen Funktion – von Maschinen und technischen Anlagen strebt.Studierende erlernen im Master Elektrotechnik die theoretischen Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik, bauen sich ein technisches und naturwissenschaftliches Grundgerüst auf und werden mit der Anwendung der Elektrotechnik vertraut (z.B. in der Energieversorgung). Möglichkeiten zur Spezialisierung gibt es beispielsweise in den Bereichen Energietechnik, Mikroelektronik, Automatisierungstechnik, Mechatronik oder Kommunikations- und Informationstechnik. Sensorik, die Technik von Sensoren und Aktoren sowie die Signalverarbeitung sind weitere Schwerpunkte im Studium. Eines der großen Themen der Sensorik ist die Mustererkennung. Die Mathematik – als Grundlagenkompetenz – rückt während des gesamten Studiums immer wieder in den Vordergrund. Studieninhalte, die den Studierenden im Studienverlauf bzw. im Rahmen einer Vertiefung des Studiums im Gebiet Elektrotechnik begegnen können, sind des Weiteren
- Computertechnik
- Energiespeichersysteme
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Elektrische Energiesysteme
Der Fachschwerpunkt Energie sucht nach Möglichkeiten, intelligente Energiesysteme weiterzuentwickeln, sie stabiler zu machen und für noch mehr Sicherheit und Verlässlichkeit solcher Systeme zu sorgen. Master-Studiengänge mit Fokus auf Energie (z.B. in den Bereichen Energiemanagement, Energie- und Ressourceneffizienz oder Nachhaltige Energiesysteme) sowie Energietechnik vermitteln wesentliche Grundlagen in Bereichen wie
- Thermodynamik und Wärmeübertragung
- Elektrotechnik und Elektrische Energietechnik
- Messtechnik
- Regelungstechnik
- Energieerzeugung
- Energieversorgung
- Energieumwandlung
- Speicherung, Transport und Verteilung von Energie
Studieninhalte und Beispiele für Lehrveranstaltungen im Master Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik
Je nach Bildungsanbieter/ Hochschule (Universität, Fachhochschule, etc.) erfolgt die Ausbildung in unterschiedlichsten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Lehrveranstaltungen für das Masterstudium Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik:Embedded Systems Engineering
- Cyber-Physikalische Systeme
- Modellbildung und Systemidentifikation
- 3D Bildanalyse
Elektrotechnik
- Reflexionsfaktor / Impedanz / Anpassung
- Verhalten elektrischer Antriebe / Antriebssysteme
- Lineare und nichtlinerae Ausgleichsrechnung
Energie- und Ressourceneffizienz
- Messung von Energie- und Materialflüssen
- IT-gestütztes Energiecontrolling
- Energie- und Umweltmanagementsysteme
Informationstechnik
- Mobile Kommunikation
- Optische Übertragungssysteme
- Signaltheorie
Voraussetzungen für das Masterstudium Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik
Eine der wichtigsten Zugangsvoraussetzungen für das Masterstudium Elektro-, Energie- und Informationstechnik ist der berufsqualifizierende Abschluss eines Hochschulstudiums (z.B. Bachelor) mit mindestens 180 ECTS. Werden die geforderten ECTS-Punkte unterschritten, so sind zusätzliche Fächer zu belegen. Häufig wird zusätzlich auch der Nachweis eines bestimmten Ausmaßes an facheinschlägiger Praxiserfahrung verlangt. Insbesondere die Elektrotechnik und die Informationstechnik zählen ein fachverwandtes Erststudium, auf dem im Master aufgebaut werden kann, zu den wesentlichen Zugangsvoraussetzungen. Dazu gehören beispielsweise die Biomedizinische Technik, die Elektrotechnik, Technische Informatik oder Physik, Mechatronik, Mathematik, Informationstechnik oder auch die Medientechnik.Wurde kein Erststudium absolviert und liegt demnach kein erster Hochschulabschluss vor, so ist es unter Umständen möglich, mit Universitätsreife und mehrjähriger Berufstätigkeit zum Master zugelassen zu werden. Eine weitere wichtige Voraussetzung für den Master ist darüber hinaus Englisch: Viele Studieninhalte werden bereits ausschließlich auf Englisch gelehrt. Einige Anbieter organisieren ihre Studiengänge berufsbegleitend und ermöglichen so Berufserfahrenen, zusätzliche akademische Bildung in ihrem Fach zu erwerben.
Berufsaussichten und Gehälter nach dem Masterstudium Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik
Überall dort, wo es um Automatisierung, Digitalisierung oder auch intelligente Systeme geht, finden Absolventen und Absolventinnen der Elektrotechnik, Energietechnik und Informationstechnik Stellen. Die Bandbreite ist groß: Arbeitsmöglichkeiten gibt es in Kleinunternehmen, KMUs und international agierenden Großunternehmen. Absolvent/-innen arbeiten etwa als Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen bzw. als Elektrotechniker und Elektrotechnikerinnen oder als Energietechnik-Ingenieure und Ingenieurinnen in den Branchen Elektro- und Elektronikindustrie, in der Mobilfunk- und Telekommunikationsbranche, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der Verkehrstechnik, der Medizintechnik und in der Energiewirtschaft – wo auch Absolventen und Absolventinnen des Schwerpunkts Energietechnik häufig eine Stelle finden. Sie übernehmen in der Energiebranche häufig die Aufgaben eines Energiemanagers bzw. einer Energiemanagerin, der/die dafür Sorge trägt, dass die Transformationsprozesse der Energiewende auf allen Ebenen Schritt für Schritt Wirklichkeit werden. Energiemanager und Energiemanagerinnen arbeiten häufig als Berater/-innen oder Change Manager/-innen, in der Entwicklung von Produkten und im Produktmanagement, im Qualitätsmanagement, im Innovationsmanagement, in der Beratung bezüglich Energie, Umweltschonung und Nachhaltigkeit aber auch bei Energieversorgungsunternehmen, Forschungseinrichtungen oder Behörden. Sie werden überall dort aktiv, wo es gilt, Entscheidungen über die Energieproduktion und Distribution zu treffen – meist arbeiten sie auch an Konzepten, bestehende Energiesysteme noch effizienter zu gestalten. Ihre Karriere können Absolventen und Absolventinnen – je nach Studiengang und dort gewählter Vertiefung – auch im Anlagenbau (z.B. Anlagenplanung), im Chemieingenieurwesen (beispielsweise in der Pharmazeutischen Industrie) oder in der Umwelttechnik starten.Die Gehälter für Absolventen und Absolventinnen variieren je nach gewähltem Schwerpunkt, der Branche und der Position im Unternehmen stark. Im Schnitt kann man von Einstiegsgehältern um die 36.600 € jährlich brutto ausgehen. Spitzengehälter können mitunter 96.000 € brutto jährlich erreichen. Zu beachten ist, dass das Lohnniveau sowie die Besteuerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich sind.
Zu den Studiengängen
Studienorte
Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung
Notice: Only variables should be passed by reference in /home/mbaenamx/prod.postgrduate-master/WebDop/WdTools/utilityFunctions.php on line 285
„Elektro, Energie- und Informationstechnik“ können
in folgenden österreichischen Bundesländern
sowie als Fernstudium
belegt werden: