Master Betriebswirtschaft in Österreich 🎓 - 16 Studiengänge

Das Hauptaugenmerk der Fachrichtung Betriebswirtschaft (BWL) / Business Administration liegt auf dem Unternehmen – dem wichtigsten Akteur des modernen Wirtschaftsgeschehens. Im Gegensatz zur Volkswirtschaftslehre (VWL) untersucht die Betriebswirtschaftslehre nicht die nationalen oder globalen Strukturen von Handel, Kapital und Produktion, sondern konzentriert sich auf die Sichtweise des Unternehmens. Fragestellungen, die im Studium behandelt werden, beziehen sich u.a. darauf, welche Entscheidungen Unternehmen treffen, um erfolgreich zu sein. Die Analyse des Marktes und der Konkurrenz, der Umgang mit Kosten oder den Mitarbeiter/-innen wird im Master Betriebswirtschaft (BWL) / Business Administration ebenso genauestens unter die Lupe genommen. Studierende beschäftigen sich im Masterstudium der Fachrichtung u.a. mit der Unternehmensentwicklung, -Gründung und -Führung, mit Controlling, Accounting und dem Rechnungswesen und erhalten einen Überblick über das Prozessmanagement, Human Resources Management (HRM) oder Marketing. Zudem haben sie die Möglichkeit, unterschiedliche Schwerpunkte im Studium zu setzen, z.B. auf die digitale Wirtschaft oder Wirtschaftspsychologie.

Berufsaussichten, die den Absolventen und Absolventinnen nach dem BWL-Studium winken, sind u.a. Führungsaufgaben in Unternehmen oder die Arbeit in unternehmensinternen Abteilungen (z.B. in der Logistik oder im Vertrieb). Auch die Gründung eines eigenen Start-Ups ist möglich.

Inhaltsverzeichnis:

Anzeige

16 Studiengänge

AKAD University Betriebswirtschaftslehre (M.A.)
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 12 bis 48 Monate Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
AKAD University
Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW Business Administration (MBA)
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 5 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Universität Koblenz - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung ZFUW
Universität für Weiterbildung Krems Executive MBA
  • Abschluss: EMBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg Executive MBA
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Lochau, Dornbirn
Informationsmaterial anfordern
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg
LIMAK Austrian Business School Executive MBA Data Analytics and Operational Excellence
  • Abschluss: EMBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 18 Monat(e)
  • Studienort: mehrere Orte
Informationsmaterial anfordern
LIMAK Austrian Business School
IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Betriebswirtschaftslehre
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Digital Entrepreneurship
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 12, 18 oder 24 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Innovation and Entrepreneurship
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
IU Fernstudium Fernstudium Master of Business Administration
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 12 bzw. 18 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU Financial Engineering (M.Sc.)
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 6 Semester
  • Studienort: distance learning
Informationsmaterial anfordern
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
UNI for LIFE LL.M. Wirtschaftsrecht
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Graz
Informationsmaterial anfordern
UNI for LIFE
University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität Management
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: Vollzeit
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität
KMU Akademie & Management AG Master of Business Administration - MBA
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
KMU Akademie & Management AG
BMÖ - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Oesterreich Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Wien
Informationsmaterial anfordern
BMÖ - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Oesterreich
Universität für Weiterbildung Krems MBA mit Spezialisierung
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3-4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems
Universität für Weiterbildung Krems MBA Sustainable Management
  • Abschluss: MBA
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 3 oder 4 Semester
  • Studienort: Krems
Informationsmaterial anfordern
Universität für Weiterbildung Krems

Eckdaten zum Studium: Regelstudienzeit, ECTS, Abschlüsse

Das Masterstudium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre (BWL) / Business Administration hat eine Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern und einen Arbeitsaufwand von 90 ECTS bis 120 ECTS. Des Weiteren gibt es Studiengänge und weiterbildende Master-Programme (MBA), die bis zu sechs Semester in Anspruch nehmen. Die ECTS inkludieren sowohl den Besuch der einzelnen Lehrveranstaltungen als auch das Selbststudium und die Prüfungsvorbereitung – ein ECTS-Punkt entspricht dabei einem Arbeitsaufwand von ca. 25 Stunden/ Woche. Auch die Masterarbeit wird mit ECTS-Punkten vergütet. Die Master-Studiengänge können zum Großteil berufsbegleitend absolviert werden, stehen aber auch als Vollzeit-Studium zur Wahl. Darüber hinaus besteht bei einigen Programmen die Option, ein Fernstudium zu besuchen und hier ebenso berufsbegleitend zu studieren. Der große Vorteil eines Fernstudiums liegt u.a. darin, dass die ECTS-Punkte freier über die Semester verteilt werden können und dadurch flexibles Studieren möglich ist.

Abschlüsse, die nach Absolvierung der erforderlichen ECTS im Master Betriebswirtschaftslehre (BWL) / Business Administration erzielt werden können, sind Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.), Master of Business Administration (MBA) oder Executive MBA (EMBA). Studiengänge und Lehrgänge, die mit MBA bzw. Professional MBA oder Executive MBA abschließen, sind in der Fachrichtung Betriebswirtschaft (BWL) / Business Administration besonders stark vertreten. Im Gegensatz zu Abschlüssen wie M.A. oder M.Sc. gilt der MBA als Weiterbildung und richtet sich in erster Linie an Personen mit Berufserfahrung, die einen fachlich abweichenden Bachelor absolviert haben. Der MBA bietet folglich die Möglichkeit, sich auch mit einem fachfremden Background jene Kenntnisse und Kompetenzen anzueignen, die für die Arbeit in der Führungsetage eines Unternehmens wichtig sind. MBA-Studiengänge oder Lehrgänge sind meist berufsbegleitend organisiert.

Master-Studiengänge der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre (BWL) / Business Administration werden in Österreich an unterschiedlichen Hochschulen (z.B. an Universitäten, Fachhochschulen, Fernhochschulen) sowie von weiteren Bildungsanbietern, wie Weiterbildungszentren, angeboten. Studienorte sind z.B. Wien, Krems oder Graz.

 

Was ist Betriebswirtschaft?

Die Betriebswirtschaft bzw. Betriebswirtschaftslehre (BWL) – engl. Business Administration – beschäftigt sich als wirtschaftswissenschaftliche Disziplin vorrangig mit dem Unternehmen an sich sowie mit dem Wirtschaften des Betriebs. Entscheidend ist hierbei die Perspektive des jeweiligen Unternehmens: Auf welchem Markt agiert das Unternehmen? Welche Produkte bzw. Dienstleistungen werden angeboten? Welcher Konkurrenz ist das Unternehmen ausgesetzt? Ziel der Betriebswirtschaft ist das langfristige und erfolgreiche Bestehen des Unternehmens. Hierfür müssen v.a. ökonomische Faktoren (z.B. Budget) berücksichtigt werden. Im Gegensatz zur Schwesterdisziplin Volkswirtschaftslehre (VWL) werden in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) nicht die gesamtwirtschaftlichen (makroökonomischen) Verflechtungen beleuchtet, sondern die Sichtweise eines Unternehmens und dessen Herausforderungen fokussiert.

Studierende befassen sich im Masterstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) / Business Administration mit den Herausforderungen und Problemstellungen der einzelnen Abteilungen eines Unternehmens und werden auf die Übernahme von Führungsaufgaben im Top-Management sowie auf die Tätigkeiten in unterschiedlichen Unternehmensbereichen vorbereitet. Welche Bereiche es in einem Unternehmen gibt und wie das Unternehmen aufgebaut ist, hängt dabei v.a. von der Art des Unternehmens bzw. von der Unternehmensgröße ab. In kleineren Unternehmen werden Abteilungen meist zusammengeschlossen.

Die wichtigsten Bereiche eines Unternehmens sind:
  • Einkauf und Beschaffung: Waren- und Rohstoffbeschaffung oder -Bestellung 
  • Produktion: Herstellung und Fertigung, Verpackung 
  • Logistik: Auswahl der Lieferant/-innen, Güterströme planen und steuern, Lagerung und Transport 
  • Verkauf und Vertrieb: Kundenakquise, Kundenberatung und -Betreuung, Bestellwesen und Abwicklung der Aufträge, Vertriebskooperationen, Innen- und Außendienst 
  • Marketing und Werbung: Marktforschung, Gestaltung der Kundenbeziehung, Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten, Werbung 
  • Qualitätssicherung: laufende Kontrolle der Produktqualität 
  • Personalwesen (Human Resources/ HR): Personalauswahl, Entwicklung und Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Vertragswesen 
  • Controlling & Finance: Finanzen, Betriebsabläufe kontrollieren 
  • IT: Computer- und Softwarelösungen (z.B. Entwicklung eines Online-Shops)
All diese Abteilungen unterliegen der Unternehmensführung bzw. der Geschäftsleitung, welche die Ziele für das Unternehmen definiert. Hierbei wird zwischen der strategischen (langfristigen) Unternehmensführung und der operativen (kurzfristigen) Unternehmensführung unterschieden. Zudem arbeiten die Mitarbeiter/-innen jeder Abteilung unter der Führung eines Abteilungsleiters/ einer Abteilungsleiterin bzw. eines Bereichsleiters/ einer Bereichsleiterin. 

Aufbau und Inhalt des Studiums Betriebswirtschaft (BWL) / Business Administration

Zum Kern der betriebswirtschaftlichen Lehre zählen Lerninhalte wie etwa Struktur und Aufbau von Unternehmen, betriebliche Entscheidungen, Investitionslehre, Management, Finanzwesen und Finanzmanagement, die Absatzwirtschaft und die Produktionswirtschaft – diese Fokusthemen stellen das Fundament für die später angebotenen Vertiefungs- und Spezialisierungsangebote bzw. Wahlfächer dar. Zudem erlangen Studierende einen Überblick über die Grundsätze der Unternehmensführung. Auch die Volkswirtschaftslehre (VWL), Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und die Forschungsmethoden des Fachs schließt der Basisblock mit ein. Dazu kommen schließlich sehr zahlen- und rechenintensive Elemente wie das richtige Bilanzieren, die Kostenrechnung sowie Wirtschaftsmathematik und -statistik. Diese Grundlagen lassen sich später in Fächern wie Controlling, Accounting, Banking and Finance, Steuerlehre und Financial Reporting oder auch Corporate Finance / Financial Management vertiefen.

Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen der unternehmerischen Tätigkeit spielen eine wichtige Rolle. Studieninhalte sind z.B. das nationale und internationale Wirtschaftsrecht, das Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, das Vertragsrecht, das Patentrecht oder Innovationsrecht. Da das Personal eine tragende Säule des Unternehmens darstellt, ist die Erarbeitung von Personalkompetenz ein wesentlicher Schwerpunkt im Masterstudium. Studierende setzen sich zu diesem Zweck z.B. mit dem Personalmanagement, der Personalentwicklung (Coaching), der Supervision oder der betrieblichen Prozessanalyse auseinander und eignen sich Kenntnisse in der Kommunikation und Führung an.

Der Bereich Marketing und Verkauf (Sales) kann als weiterer Studienschwerpunkt bezeichnet werden, wird in jedem Master aber in unterschiedlichem Ausmaß gelehrt. In den Marketing-Lehrveranstaltungen befassen sich die Student/-innen u.a. mit Marktanalysen, Marketingstrategien, Marktkommunikation und mit den Konzepten des strategischen und operativen Marketings und Marketingmanagements. Je nach Studium und angebotener Vertiefungsrichtung können sich Studierende beispielsweise mit dem Entrepreneurship und der Unternehmensgründung beschäftigen und hier z.B. Kenntnisse im Technologiemanagement und Innovationsmanagement erlangen. Angeboten werden auch Spezialisierungen und Wahlfächer, um nach Studienabschluss als Betriebswirt/in in einem bestimmten Bereich tätig werden zu können, etwa in den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit (Tourismus), im öffentlichen Sektor oder im medizinischen Bereich. Mögliche Schwerpunkte im Studium können daher Studieninhalte wie Gesundheitsmanagement, Immobilienmanagement, Tourismusmanagement, Finanzmanagement, Supply Chain Management oder Umwelt- und Energiemanagement sein. Des Weiteren werden Wahlfächer mit Fokus auf die Wirtschaftspsychologie oder das Qualitätsmanagement, Projektmanagement oder Produktmanagement angeboten.

In Zeiten wie diesen werden auch Themenbereiche wie Wirtschaftsethik und die nachhaltige Unternehmensführung immer bedeutender. Viele der Master-Studiengänge weisen zudem einen Schwerpunkt auf Digitalisierung auf und beschäftigen sich in den Modulen vorrangig mit dem digitalen Management und der digitalen Transformation. Studieninhalte, die im Rahmen der Module vermittelt werden, sind dann z.B. Digital Leadership, Digitale Geschäftsmodelle, Technologische Grundlagen oder Cyber Security. 

Studieninhalte und Beispiele für Lehrveranstaltungen

Je nach Bildungsanbieter/ Hochschule (z.B. Universität, Fachhochschule) erfolgt die Ausbildung in unterschiedlichsten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Lehrveranstaltungen für das Masterstudium der Fachrichtung Betriebswirtschaft (BWL) / Business Administration:

Eingangsphase
  • Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre
  • Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
  • Grundzüge der Statistik
Marketing
  • Konsumentenverhalten
  • Marktforschung
  • Marketing-Dramaturgie
Organisation und Personal
  • Wirtschaftssoziologie
  • Anreizsysteme
  • Industrie- und Betriebssoziologie
Produktion und Logistik
  • Transport- und Lagerlogistik
  • Supply Chain Management
  • Produktionsmanagement
Rechnungswesen und Buchhaltung (Accounting)
  • Ausgewählte Rechnungslegungssysteme: Deutschland
  • Abschlussanalyse und Unternehmsbewertung
  • Rechnungslegung nach IFRS
Revision, Steuern und Treuhand
  • Grundzüge des Unternehmenssteuerrechts
  • Sonderprobleme der Prüfung
  • Privatstiftungsrecht
Strategisches Management
  • Wettbewerbs- und Kartellrecht
  • Game Theory and Industrial Organization
  • Rechtsfragen der Corporate Governance
Wirtschaftsinformatik
  • Business Prozessmanagement
  • Rechtsfragen des E-Commerce
  • Urheber-, Patent-, Marken-, und Ausstattungsrecht

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung für das Masterstudium BWL

Die Zulassungsbedingungen und Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium Betriebswirtschaft (BWL) / Business Administration sind nicht einheitlich geregelt. Grundsätzlich ist meist ein facheinschlägiges Studium (z.B. Bachelor) und/oder Praxiserfahrung (im Ausmaß von mindestens einem Jahr) nachzuweisen. Mehrjährige Berufserfahrung ist v.a. bei der Bewerbung für einen MBA-Studiengang oder Lehrgang erforderlich. Meist müssen im Vorstudium mindestens 180 ECTS-Punkte absolviert worden sein. Berufliche Erfahrungen können gelegentlich als ECTS-Punkte auf das Masterstudium angerechnet werden, v.a. dann, wenn Bachelor und Master ansonsten in Summe nicht 300 ECTS-Punkte ergeben würden. Sollte ein erster Hochschulabschluss nicht vorliegen, können Bewerber/-innen unter Umständen mit Universitätstreife und positiv absolvierter Eignungsprüfung, in denen sie auf managementwissenschaftliches Grundverständnis hin getestet werden, zum Master-Studiengang Betriebswirtschaft (BWL) zugelassen werden. Vereinzelt können auch eine abgeschlossene Berufsausbildung und berufliche Qualifikation, die aus einer mehrjährigen einschlägigen Berufstätigkeit resultiert, zur Zulassung befähigen.

Da Englisch die internationale Business-Verkehrssprache ist, sollten Interessenten auch gute Fremdsprachenkennnisse mitbringen bzw. ihre Englischkenntnisse im Rahmen der Bewerbung nachweisen. Zugangsvoraussetzungen sind je nach Bildungsanbieter/ Hochschule z.B. entsprechende Kompetenznachweise, beispielsweise durch ein Cambridge Certificate oder einen TOEFL-Test nachgewiesene Englischkenntnisse. Zudem ist ein Aufnahmegespräch bei der Zulassung nicht auszuschließen.

Die Bewerbung für ein Masterstudium der Fachrichtung wird meist online abgewickelt. Die Online-Bewerbung sollte neben einem Lebenslauf meist auch ein Motivationsschreiben beinhalten, in dem das Bestreben, BWL / Business Administration zu studieren, klar begründet werden sollte.

Wichtige persönliche Zulassungsvoraussetzungen sind neben dem Wunsch, Führungsaufgaben zu übernehmen, ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und Interesse an mathematisch-statistischen Problemstellungen.

Berufsaussichten und Gehälter nach dem Masterstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) / Business Administration

Nach der Absolvierung der erforderlichen ECTS-Punkte im Masterstudium blicken Absolventinnen und Absolventen zahlreichen Karrierechancen entgegen. Ihre späteren Einsatzmöglichkeiten sind ebenso breitgefächert wie das Studienangebot selbst. Da Absolvent/-innen alle unternehmensrelevanten Positionen besetzen können, finden sie in nahezu allen privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Institutionen Stellen. Natürlich hat es sich, nicht zuletzt auf Grund der hohen Zahl an Absolventen und Absolventinnen, bewährt, früh auf „Profil“ zu setzen: Wer etwa ein Praktikum absolviert, hat die Chance, sich abzuheben. Darüber hinaus arbeiten sich Absolventen und Absolventinnen oft auch über Trainee-Programme in ihr zukünftiges Berufsfeld ein. Sie sind in kleinen mittelständischen Unternehmen ebenso vertreten wie in Firmen mit über 1000 Mitarbeiter/-innen, internationalen Konzernen und auch in öffentlichen Körperschaften. Einsatzgebiete finden sich überall dort, wo es um wirtschaftliche Entscheidungen und Analysen geht. Allgemein gesprochen sind das zunächst die Bereiche Personal, Controlling und Marketing. Da viele BWL-Angebote branchenspezifische Schwerpunkte setzen (wie z.B. Gesundheitsmanagement, Immobilienmanagement, Kulturmanagement oder Angebote mit technischer Ausrichtung), ist die spätere Stoßrichtung oft schon im Studium vorgezeichnet. Wählt man einen IT-Schwerpunkt, so kann man seine späteren Chancen nochmal erhöhen. Die Branchen Marktforschung und Vertrieb verdienen ebenfalls Erwähnung. Besonders begehrt, da meist auch entsprechend lukrativ dotiert, sind Positionen im Consulting und der Unternehmensberatung.

Über Gehälter können keine pauschalen Aussagen gemacht werden, da sie stark mit der individuellen Ausbildung und Erfahrung verbunden sind und je nach Branche deutlichen Schwankungen unterliegen. Als Trend wurde aber ein Einstiegsgehalt von etwa 41.000 € brutto pro Jahr festgestellt. Mit zunehmender Erfahrung, in etwa nach fünf Jahren, wurden bereits durchschnittliche Brutto-Jahresgehälter von 61.000 € festgestellt. Tendenziell wird in den Branchen Banken und Pharmaindustrie über dem Durchschnitt bezahlt. Zu beachten ist, dass das Lohnniveau sowie die Besteuerung in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich sind.

Zu den Studiengängen

Studienorte

Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung Betriebswirtschaft können in folgenden österreichischen Bundesländern sowie als Fernstudium belegt werden: