Energy Innovation Engineering und Management, MSc
- Anbieter:
- Universität für Weiterbildung Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Die Donau-Universität Krems bietet in Kooperation mit den Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Steiermark ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot für den steigenden Bedarf an Fachkräften zur Bewältigung der Energiewende.
Wesentlicher Bestandteil des Lehrganges liegt im Energiemanagement, das in technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Teilbereichen unterrichtet wird. Die Studierenden werden mit den rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des regenerativen Energiesektors vertraut gemacht und erlernen, die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Energie Autarkie Projekte zu bewerten.

Berufsfeld / Zielpublikum
Der Universitätslehrgang bildet Experten und Expertinnen für die professionelle Planung und Begleitung von Energie Autarkie Projekten weiter.
Zur Zielgruppe zählen Ingenieurbüros, die Haushalte, Unternehmen sowie öffentliche Gebietskörperschaften betreffend Energiemanagement und Klimastrategien beraten und fachlich fundierte, wirtschaftlich umsetzbare Konzepte hierfür erstellen müssen. Weiters alle Personen, die an Energie und CO2 Management interessiert sind.

Schwerpunkte / Curriculum
Die Ausbildung zum Master of Science setzt sich aus drei Certified Programs, einem Methodenseminar sowie dem Verfassen der Master These zusammen.
Folgende Certified Programs werden angeboten:
- Energie Autarkie Coach
- Energie Effizienz Manager/in
- Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen
- Umwelt- und Energierecht
- Integrative Regionalentwicklung
Die beiden Certified Programs „Energie Autarkie Coach“ und „Energie Effizienz Manager/in“ sind obligatorisch, während als drittes Programm entweder „Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen“, "Umwelt- und Energierecht" oder "Integrative Regionalentwicklung" gewählt werden kann.
Alle Certified Programs können auch einzeln gebucht werden!
(Teilnahmegebühr Certified Program: EUR 4.000,-)
Curriculum:
Pflichtfächer:
- Projektarbeit Energie Autarkie Coaching
- Rahmenbedingungen der Energie Autarkie
- Nachhaltige und innovative Energiesysteme
- Management und Consulting Know-how
- Grundlagen von Energieeffizienzmanagement
- Konzeption und Management von Energieeffizienz
- Innovative Energie und CO2 Strategien
- Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
Wahlfächer (abhängig von der gewählten Vertiefung):
Manager/in für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen
- Allgemeine Grundlagen der Nachhaltigen Mobilität
- Nachhaltige Energiebereitstellung und Infrastruktur
- Nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Kommunen
- Interdisziplinäres Arbeiten
Umwelt- und Energierecht
- Einführung in das Umweltrecht
- Klimawandel und erneuerbare Energien
- Ausgewählte Schwerpunkte im Umweltrecht
- Einführung in das Energierecht
- Energiepolitik und Energiemanagement
- Ausgewählte Schwerpunkte im Energierecht
Integrative Regionalentwicklung
- Regionalentwicklung
- Regionalpolitik
- Sozialwirtschaft
- Mensch und Umwelt
- Europapolitik
- Rechtliche Grundlagen
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- ein international anerkannter akademischer Studienabschluss oder
- eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn damit eine gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird
Um hochqualifizierte Frauen im Fachbereich Energie Autarkie zu fördern, können sich Frauen für ein Stipendium in der Höhe von einem Drittel der Studiengebühr bewerben.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor 30 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus rund 80 Ländern und mehr als 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
- Bauen & Umwelt
- Bildung
- Digitalisierung & Sensorik
- Gesundheit & Medizin
- Kunst & Kultur
- Medien & Kommunikation
- Migration & Internationales
- Psychotherapie & Soziales
- Recht & Verwaltung
- Wirtschaft & Unternehmensführung
Studieren in Krems
Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.
Studienberatung
- Ing. Mag. arch. Peter Balogh, MSc
- +43 (0)2732 893 2667
- studium.energy@donau-uni.ac.at
Universität für Weiterbildung Krems
Dr. Karl Dorrek Str. 30
3500 Krems
Österreich Link zu Google Maps
- Tel:
- +43 (0)2732 893 2667
- Fax:
- +43 (0)2732 893 4650
- E-Mail:
- studium.energy@donau-uni.ac.at
- Website:
- Link zum Anbieter