Executive MBA
- Anbieter:
- Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Lochau, Dornbirn, Vorarlberg, Österreich


Das Programm

Berufsfeld / Zielpublikum

Schwerpunkte / Curriculum
- Management und Strategie
- Führung, Organisation und Steuerung
- Konzeptionelles Denken
- Entwicklung und Veränderung von Unternehmen
- Komplexe Unternehmenssituationen verstehen, analysieren und Handlungsstrategien entwickeln
- Forschungsperspektiven und Forschungsmethoden
- Begleitung und Coaching der Masterarbeit
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kosten- und Leistungsmanagement
- Datenanalysen, Managementinformation und IT-Support für unternehmerische Entscheidungen
- Planning, Budgeting und Forecasting
- Controlling von unternehmerischen Potenzialen
- Strategisches Controlling und Unternehmensentwicklung
- Spezifische Kontexte des Controllings: Sanierungs- und Restrukturierungsmanagement
- Controlling in Klein- und Mittelbetrieben
- Konzerncontrolling und Beteiligungsmanagement
- Strategisches Marketing
- Kontaktpunktgestaltung: Produkt- und Leistungsmanagement
- Kontaktpunktgestaltung: Integrierte Marktkommunikation
- Kontaktpunktgestaltung: Verkauf und Distribution
- Marketing-Controlling
- Markenmonitoring
- Einführung Personal- und Organisationsentwicklung
- Kommunikation und Führung
- Personalentwicklung - Vertiefung
- Organisationsentwicklung - Vertiefung
- Strategieentwicklung und organisationales Lernen
- Selbsterfahrung
- Supervision
- Systemaufstellung
- Organisationslaboratorium
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
-
Universitäts- oder Fachhochschulabschluss eines Bachelorstudiums (mind. 180 ECTS) und qualifizierte mind. 3-jährige Berufserfahrung im Management oder
-
Personen mit einem AHS oder BHS-Abschluss und mindestens 10-jährige einschlägige Berufserfahrung mit Leitungstätigkeit und positiv absolviertes schriftliches und mündliches Assessment (eine Zulassung erfolgt über die Zulassungskommission an der Universität Innsbruck).

Besonderheiten des Lernens
-
Kamingespräche / Praxisdialoge: zu ausgewählten Modulen werden Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Region für einen fachlichen Dialog eingeladen.
- Wahlmodule / Gasthörerschaft: neben den Wahlmodulen innerhalb der Spezialisierungsstufe besteht auch die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen aus der Spezialisierungsstufe Controlling und Marketing zu besuchen.
- Organisations-Laboratorium als interdisziplinäre Lernerfahrung im Setting einer Großgruppenveranstaltung.
- Coaching-Modell: Modul-Coaches unterstützen in dem Lernprozess und leiten die jeweiligen Module ein und stellen eine Verbindung zu anderen Modulen her.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter

Studieren in Lochau, Dornbirn
Studienberatung
- Caroline Ebner
- +43 5574 4930 440
- wirtschaft@schlosshofen.at
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Vorarlberg
- Tel:
- +43 5574 4930 440
- Fax:
- +43 5574 4930 493
- E-Mail:
- wirtschaft@schlosshofen.at
- Website:
- Link zum Anbieter