Anzeige
InterMedia
- Anbieter:
- Fachhochschule Vorarlberg
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Dornbirn, Vorarlberg, Österreich
Das Programm
Seit Herbst 2024 bietet die FHV einen neuen Masterstudiengang Design und Creative Leadership an, welcher dich ideal auf innovative Führunsgaufgaben vorbereiten wird.Du suchst ein innovatives Studium und möchtest dich professionell mit aktuellen Gestaltungsfragen beschäftigen? Du willst dich weiterentwickeln und als Creative Director oder Innovation Manager kreative Teams leiten?
Gestaltung gilt als Innovationstreiber Nummer eins. Wie du Gestaltung als Denk- und Formgebungswerkzeug strategisch nutzen kannst, um Veränderungen in der Gegenwart und Zukunft möglich zu machen, damit
beschäftigst du dich im Masterstudiengang Design und Creative Leadership. Du erforschst mit Hilfe vielfältiger Methoden, wie Unternehmen und die Gesellschaft durch Gestaltung von technologischen Entwicklungen wie Extended Reality, Internet of Things (IoT), Robotik und Ku?nstlicher Intelligenz profitieren können und entwickelst systemische Innovationen.

Berufsfeld
Das Masterstudium Design und Creative Leadership vermittelt ein einzigartiges Skill-Set für die Innovationsentwicklung, bei der Design und Technologie kombiniert werden. Du erforschst mit Hilfe vielfältiger Methoden, wie Unternehmen und die Gesellschaft durch die Mitgestaltung von technologischen Entwicklungen wie Extended Reality (AR, VR) oder künstlicher Intelligenz profitieren können und kreierst neue Erlebnisräume.Nach Abschluss dieses Studium bist du ideal auf Führungsaufgaben in innovationsintensiven Berufsfeldern in der Design- und Technologiebranche bzw. in der Kreativwirtschaft vorbereitet.
Internationalisierung
Internationale Erfahrungen, ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind wichtige Schlüsselqualifikationen, um in einem globalisierten Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.Deshalb hat Internationalisierung an der FHV einen hohen Stellenwert.
Du profitierst von der hervorragenden internationalen Vernetzung der FHV mit weltweit mehr als hundert Partnerhochschulen und deren Mitgliedschaft in der European University RUN-EU.
Vielfältige Angebote ermöglichen es dir, bereits während deines Studiums wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Nütze auch du diese Chance und absolviere einen Teil deines Studiums im Ausland!
Profitiere zudem von der internationalen Lernatmosphäre an der FHV! Diese entsteht durch das gemeinsame Studium mit Gaststudierenden aus aller Welt und einer Vielzahl von internationalen Dozentinnen und Dozenten.
Zugangsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Design und Creative Leaership versteht sich sowohl als Weiterführung und Ergänzung zu den im Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten, als auch als eine eigenständige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit bislang offenen Gestaltungsfragen von wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Relevanz.
Der Zugang steht dir deshalb nicht nur mit einem Bachelorabschluss im Gestaltungsbereich offen, sondern auch dann, wenn du dich aus anderen Perspektiven in deinem Bachelorstudium mit gestalterischen Fragestellungen auf wissenschaftlicher Ebene auseinandergesetzt hast und ein entsprechendes Vorwissen nachweisen kannst.
Das Masterstudium Design und Creative Leadership setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:
Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium
im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist. 90 ECTS müssen davon an einer tertiären Einrichtung absolviert worden sein.
Nachweis der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen).
Die Entscheidung über die Anerkennung von Sprachnachweisen sowie der Gleichwertigkeit der Abschlüsse fachfremder Bachelorstudien und damit über die Zulassung zur Aufnahme liegt bei der Studiengangsleitung. Nach Vorgabe der Studiengangsleitung können je nach Bachelorabschluss zusätzliche Leistungen zu erbringen sein. Fehlende Kenntnisse können z.B. durch den Besuch entsprechender Lehrveranstaltung des Bachelorstudiengangs nachgeholt werden.
Bewerbungszeitraum: 15. November bis 31. Mai
Kosten: derzeit keine Studiengebühren
Der Zugang steht dir deshalb nicht nur mit einem Bachelorabschluss im Gestaltungsbereich offen, sondern auch dann, wenn du dich aus anderen Perspektiven in deinem Bachelorstudium mit gestalterischen Fragestellungen auf wissenschaftlicher Ebene auseinandergesetzt hast und ein entsprechendes Vorwissen nachweisen kannst.
Das Masterstudium Design und Creative Leadership setzt folgende Qualifikationen bzw. Befähigungen voraus:
Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium
im Ausmaß von mindestens sechs Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz hat, als postsekundäre Bildungseinrichtung anerkannt ist. 90 ECTS müssen davon an einer tertiären Einrichtung absolviert worden sein.
Nachweis der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen).
Die Entscheidung über die Anerkennung von Sprachnachweisen sowie der Gleichwertigkeit der Abschlüsse fachfremder Bachelorstudien und damit über die Zulassung zur Aufnahme liegt bei der Studiengangsleitung. Nach Vorgabe der Studiengangsleitung können je nach Bachelorabschluss zusätzliche Leistungen zu erbringen sein. Fehlende Kenntnisse können z.B. durch den Besuch entsprechender Lehrveranstaltung des Bachelorstudiengangs nachgeholt werden.
Bewerbungszeitraum: 15. November bis 31. Mai
Kosten: derzeit keine Studiengebühren
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Vorarlberg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.
Der Anbieter
Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege.Eine weitere Besonderheit der FH Vorarlberg ist der hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 (Hochschullehrer/Hochschullehrerinnen : Studierende). Das garantiert Ihnen während des gesamten Studiums eine individuelle und persönliche Betreuung. In kleinen Gruppen wird Wissen effizient und praxisnah vermittelt. Unser moderner Campus bietet Ihnen dafür optimale Studienbedingungen und erfüllt alle Ansprüche einer modernen Hochschule: Multifunktionale Hörsäle, Seminarräume, hochwertige technische Labors, Multimedia-Räume, Mensa, Café etc.

Studienberatung
- Stefanie van Felten M.A.
- +43 5572 792 5203
- creativeleadership@fhv.at
Kontakt
Fachhochschule Vorarlberg
- Tel:
- +43 (0)5572 792
- Fax:
- +43 5572 792 9500
- E-Mail:
- studium@fhv.at
- Website:
- Link zum Anbieter