Anzeige
LL.M. Wirtschaftsrecht
- Anbieter:
- UNI for LIFE
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Laws (LL.M.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Graz, Steiermark, Österreich

Das Programm
Erweitern Sie Ihr fachliches Know-how und kombinieren Sie betriebswirtschaftliche und juristische Kompetenzen. Durch die Teilnahme am berufsbegleitenden LL.M.-Studium in Wirtschaftsrecht erhalten JuristInnen und BetriebswirtInnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und können Unternehmen dabei helfen, ihre Ziele effektiv und rechtskonform zu erreichen. Im ersten Semester des Masterstudiums werden zunächst, je nach Vorbildung, die Grundlagen der Fachrichtungen Wirtschaft und Recht vermittelt, um in den aufbauenden Semestern eine vernetzte Ausbildung im Wirtschaftsrecht anzuschließen.Machen Sie sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich des privaten sowie des öffentlichen Wirtschaftsrechts vertraut und trainieren Sie wichtige Schlüsselkompetenzen praxisnah und anwendungsorientiert – insbesondere Argumentationstechniken, Vertragsverhandlungsmethoden und die englische Rechtssprache („legal english“). Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz unserer Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft und öffnen Sie neue Türen für Ihr persönliches Business-Netzwerk in Unternehmen und Kanzleien. Der Abschluss des LL.M.-Studiums ermöglicht AbsolventInnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in renommierten Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberatungskanzleien oder Rechtsabteilungen großer Unternehmen.

Zielgruppe
- AbsolventInnen des Studiums der Rechtswissenschaften
- AbsolventInnen des Studiums der Betriebswirtschaft (Spezialisierung: Accounting, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre oder Rechnungslegung)
Schwerpunkte / Curriculum
Einführungsmodul für JuristInnen*
- Buchhaltung
- Bilanzierung und Bilanzanalyse
- Kostenrechnung
- Investition, Finanzierung und Unternehmensbewertung
- Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht
- Einführung in das Öffentliche Wirtschaftsrecht (samt Grundzügen des Unionsrechts)
- Einführung in die Verfahrensrechte
- Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts
- Arbeitsrecht in Theorie und Praxis
- Gesellschaftsrecht
- Unternehmensrecht mit Grundzügen des Immaterialgüterrechts
- Wettbewerbsrecht
- Digitale Transformation und Wirtschaftsvertragsrecht
- Cross Border M&A
- Unternehmensfinanzierung
- Exekutions- und Insolvenzrecht inkl. Anfechtungsrecht
- Unternehmensnachfolge aus steuerlicher und zivilrechtlicher Sicht
- Internationales und europäisches Steuerrecht
- Umgründungsrecht und Umgründungssteuerrecht
- Datenschutzrecht
- Beihilfenrecht
- Vergaberecht
- Recht der Wirtschaftsüberwachung
- Wirtschafts- und Verwaltungsstrafrecht
- Finanzstrafrecht
- Argumentation, Rhetorik, Kommunikation und Verhandeln
- Alternative Dispute Resolution
- Angloamerikanische Rechtssprache
- Der/Die Berater/in als Organ
- Vertragsgestaltung
- Contract Negotiation
- Masterseminar
- Masterarbeit (muss in Zusammenhang mit einem der folgenden Modulen stehen: Privates
- Wirtschaftsrecht, Steuerrecht oder Öffentliches Wirtschaftsrecht)
- Masterprüfung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss eines rechtswissenschaftlichen oder eines betriebswirtschaftlichen Studiums (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) im Ausmaß von mindestens 180 ECTS Anrechnungspunkten
- Bei AbsolventInnen eines betriebswirtschaftlichen Studiums ist ein Schwerpunkt in Accounting oder Finance oder eine vergleichbare (berufliche) Qualifikation vorzuweisen
- und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
- EUR 14.590,–
- bzw. EUR 13.840,– (AbsolventInnen des ULG Rechnungswesen für JuristInnen oder "Rechtswissenschaften für BetriebswirtInnen")
Unterrichtszeiten
- geblockt (Freitag bis Samstag)
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter UNI for LIFE anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Als zentrale Ansprechstelle und Kommunikationsplattform für Bildung in allen Lebensphasen präsentiert sich dabei die Weiterbildungsgesellschaft der Universität Graz, die UNI for LIFE GmbH (UNI for LIFE). Sie bündelt die zahlreichen Aktivitäten und die wissenschaftliche Vielfalt der Universität Graz. UNI for LIFE bietet hochkarätige Aus-, Fort- und Weiterbildung auf höchstem Niveau, aktuell und sofort in der Praxis umsetzbar, sowie international anerkannte Abschlüsse. Spitzenqualität, Wissen und Innovation aus erster Hand, modernes wissenschaftliches Niveau, hoher Praxisbezug und hohe berufliche Verwertbarkeit werden dabei garantiert.
Studieren in Graz
Graz, die Landeshauptstadt des Bundeslandes Steiermark, ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und aufgrund ihrer geografischen Lage und ihren Titeln „UNESCO-Weltkulturerbe“ und „Europäische Kulturhauptstadt 2003“eine bedeutende Drehscheibe für den südosteuropäischen Raum sowie ein Zentrum für Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie beherbergt u.a. mit der Karl-Franzens-Universität Graz die zweitgrößte Universität Österreichs und den größten Uni Campus.
Die Vielfalt des Kulturangebots ist stark von studentischer Partizipation geprägt. Rund 37.000 junge Menschen, die ihre Ausbildung an einer der vier Universitäten absolvieren schätzen die studentische Infrastruktur, gut sortierte Buchhandlungen, gemütliche Lokale, günstige Mensapreise und die Altstadt mit ihren Renaissancebauten, barocken Kirchen, den engen Gassen und einladenden Plätzen sowie die Atmosphäre einer Stadt mit einem großen Grünanteil und einem weit gespannten Radwegnetz.
Studienberatung

- Melanie Marton, MA
- 03163805763
- melanie.marton@uniforlife.at
Kontakt
UNI for LIFE
- Tel:
- +43 (0) 316/380 1013
- E-Mail:
- office@uniforlife.at
- Website:
- Link zum Anbieter