Anzeige

Master Quality Management

Anbieter:
WINGS - FERNSTUDIUM
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Engineering (M.Eng.)
Dauer:
4 Semester
Studienort:
Fernstudium
Logo WINGS - FERNSTUDIUM

Das Programm

Beim Begriff Qualität geht es schon lange nicht mehr nur um die rein technische Qualität von Materialien, Werkzeugen, Maschinen und Produkten. Im Fokus steht zudem die Verbesserung der Prozessqualität, Qualitätsplanung und -organisation, um die stete Qualifizierung Mitarbeitender sowie das Einbeziehen von Umweltfragen in die Prozess- und Produktqualität.

Das Masterstudium vermittelt Ihnen dafür branchenübergreifendes Fachwissen auf dem Gebiet des technischen Qualitätsmanagements. Das Fernstudium ist für Ingenieure und Naturwissenschaftler konzipiert. Erwerben Sie praxisorientiertes Know-how innerhalb der Schwerpunkte Prozess-, Produkt- und Anlagenoptimierung sowie Innovations- und Umweltmanagement.

Berufsfeld und Zielpublikum

Qualitätsmanager sind die Schnittstelle zwischen Produkt und dem zufriedenen Kunden. Sie entscheiden in der fortschreitenden Internationalisierung mehr denn je über den Erfolg eines Unternehmens. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur um die Produktqualität, sondern auch um die Verbesserung der Prozessqualität, der Qualitätsplanung und -organisation.

Zu den möglichen Einsatzfeldern zählt neben der Projektplanung und -betreuung zur Optimierung von Prozessen, Produkten und Anlagen innerhalb von Unternehmen ebenso die Übernahme von Managementaufgaben oder der Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Nach erfolgreichem Abschluss verleiht Ihnen die Hochschule Wismar den akkreditierten staatlichen Hochschulabschluss „Master of Engineering (M.Eng.)“. Dieser genießt hohe Anerkennung in der Wirtschaft und erfüllt im öffentlichen Sektor die Voraussetzungen für den höheren Dienst.

Zielgruppen
  • Ingenieure
  • Wirtschaftsingenieure
  • Naturwissenschaftler
  • Mathematiker 
Unser Masterstudium Qualitätsmanagement ist gleichermaßen geeignet für MINT-Experten , Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Institutionen, dem Öffentl. Dienst und der Bundeswehr (Zeitsoldaten).

Schwerpunkte / Curriculum

1. Semester
  • Statistische Methoden der Qualitätssicherung
  • Zuverlässigkeit und Sicherheit technischer Systeme
  • Statistische Tolerierung
  • Elemente des Qualitätsmanagement und Normung
  • Qualitätskosten
2. Semester
  • Metrologie
  • Methoden des Qualitäts- und Innovationsmanagements
  • Qualitätsplanung und Qualitätslenkung
  • Umweltmanagement
  • Projekt
3. Semester
  • Projektmanagement / Integriertes Management
  • Qualitätsaudit und Produkthaftung
  • Prozessorientierte Qualitätssicherung
  • Prüfmittelmanagement
  • Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
4. Semester
  • Master-Thesis und Kolloquium

Zulassung

Für die Zulassung zum Master Fernstudium Qualitätsmanagement sind folgende zwei Voraussetzungen zu erfüllen:
  • ein erster Hochschulabschluss (Abschlussnote 2,5 oder besser) in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang
  • eine mind. einjährige Berufspraxis nach dem Erststudium
Besonderheiten
  • Absolventen mit 180 ECTS-Credits: müssen zusätzlich 1,5 Jahre einschlägige Berufs­praxis nachweisen (Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits)
  • Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH oder TestDAF)
  • Direkt einstiegen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben: Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.

Kosten

Der Semesterbeitrag von 2.650 € umfasst diese Leistungen:
  • Umfassendes Studienmaterial (Skripte, Fachliteratur, Übungsaufgaben)
  • Lernplattform myWINGS & Studien-App
  • Online-Sprechstunden
  • Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, Statista)
  • 2–3 Präsenzwochenenden im Semester am Studienstandort (inkl. Catering)
  • Prüfungsleistungen & Projekte
  • Master-Thesis & Kolloquium
  • Persönliche Studienbetreuung
Alle Preise verstehen sich als Endpreise. Da die WINGS GmbH umsatzsteuerbefreit ist, wird keine MwSt. erhoben. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung.

Organisation

Bei WINGS studieren Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unser Studienkonzept setzt sich aus flexiblem Selbststudium via Lernplattform und App, Präsenzphasen zum Vertiefen der Lehrinhalte, Prüfungen und der persönlichen Studien­betreuung zusammen. Als staatliche Hochschule setzen wir den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.

Präsenzen
Die Präsenzseminare finden an 2 – 3 Wochenenden (á Sa, So) im Semester an Ihrem Studienstandort*. Warum Präsenzen? Wir finden: Manche Themen erfordern einfach den Face-to-Face-Kontakt. Hier geht es ins Detail: Sie besprechen und vertiefen mit Ihren Dozenten und Kommilitonen die Themen, die Sie sich im Selbststudium erschlossen haben. 

Studienstandorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar

Klausuren
Die Klausuren schreiben Sie an Ihren Präsenzterminen. Sollten Sie einmal verhindert sein, fragen Sie gern nach unseren Alternativen Prüfungsterminen.

*Die Standortentscheidung richtet sich nach den eingehenden Bewerbungen. 
Informationsmaterial anfordern Logo WINGS - FERNSTUDIUM 
         Master Quality Management

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS - FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo WINGS - FERNSTUDIUM 
           Master Quality Management

Der Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.

Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.

Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.

Video

Kontakt

WINGS - FERNSTUDIUM

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland
Link zu Google Maps
Tel:
+49 3841 753-5165
Fax:
+49 3841 753-7296
E-Mail:
d.brechlin@wings.hs-wismar.de
Website:
Link zum Anbieter