Anzeige

Master Sportmanagement

Anbieter:
WINGS - FERNSTUDIUM
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Dauer:
4 Semester
Studienort:
Fernstudium
Logo WINGS - FERNSTUDIUM

Das Programm

Mit einem Jahresumsatz von mehr als 80 Mrd. Euro ist der internationale Sportmarkt einer der größten und am stärksten wachsenden Märkte weltweit. Komplexe Organisationsstrukturen und die fortschreitende Digitalisierung erfordern eine zunehmende Professionalisierung im Sport. Der Master Sportmanagement setzt hier an und vermittelt in 4 Semestern die spezifischen Wirtschaftskenntnisse und Management Skills für das professionelle Sportbusiness.

Lernen Sie auf Basis von Case Studies und Projektarbeiten in virtuellen Teams das Lösen von Praxisproblemen zu Themen wie International Brand Management, Event- und Medienmanagement, Corporate Social Responsibility oder auch Corporate Finance in Sportligen. Dabei steht der praxisorientierte Ansatz stets im Fokus.

Berufsfeld und Zielpublikum

Die Sportbranche boomt und entwickelt sich zu einem wahren Jobmotor. Gut bezahlte Jobs entstehen beispielsweise in Vereinen, Agenturen für Sportmarketing und -rechte, bei Corporate Sponsors und Medien im Sportumfeld. Laut der Sport Business Gehaltsstudie 2017 der Goldmedia Consulting GmbH werden hier bereits in der zweiten und dritten Führungsebene überdurchschnittliche Jahresgehälter gezahlt. 

Sportmanager sind mitentscheidend für den Erfolg ihres Clubs. Sie leisten Öffentlichkeitsarbeit, verantworten Finanzen und verhandeln mit Sponsoren. Wer in den Führungskader will, benötigt neben der Leidenschaft für den Sport, fundierte branchenspezifische Wirtschaftskenntnisse und Management Skills.

Das Fernstudium Master Sportmanagement richtet sich an Branchenerfahrene und Quereinsteiger mit erstem Hochschulabschluss, die sich flexibel neben dem Beruf für eine der begehrten Führungspositionen in Unternehmen und Verbänden der Sportbranche qualifizieren und dies mit international anerkanntem staatlichen Hochschulabschluss „Master of Arts (M.A.)“ unterstreichen möchten.

Schwerpunkte / Curriculum

1. Semester
  • Medienmanagement und Kommunikation im Sport
  • International Brand Management
  • Finanzmanagement im Sport
  • Entrepreneurship und Businessplanung im Sport
2. Semester
  • Sponsoring
  • Corporate Social Responsibility im Sportmanagement
  • Corporate Finance in Sportligen
  • Leadership
3. Semester
  • Strategisches Management im Sport
  • Sozioökonomie von Sportgroßveranstaltungen
  • Sport Governance
  • Quantitative und qualitative Sozialforschung
4. Semester
  • Praxisbericht
  • Master-Thesis und Kolloquium

Zulassung

Um zum Fernstudium Master Sportmanagement zugelassen zu werden, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
  • Hochschulabschluss Wirtschaftswissenschaften einer nationalen oder internationalen Hochschule
  • Hochschulabschluss anderer Fachrichtungen: Die Zulassung ist ggf. unter individuellen Auflagen­ möglich (§4 der Rahmenprüfungsordnung). Zur Schaffung notwendiger, betriebswirtschaftlicher Grund­lagen können notwendige Vorkursmodule im Rahmen einer Gasthörerschaft in einem unserer Online­studien­gänge absolviert werden.
Besonderheiten
  • Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Credits: Zusätzlicher Nachweis kaufmännischer Berufspraxis mind 20 Wochen (Vollzeit) / 40 Wochen (Teilzeit). Alternativ können Sie eine mehrjährige Tätigkeit in einem Sportverein nachweisen. Gerne prüfen wir auch Ihre Profisportkarriere.
  • Direkt einstiegen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben: Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.
  • Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. TestDAF)

Kosten
Der Semesterbeitrag von 2.450 € umfasst diese Leistungen:
  • Umfassendes Studienmaterial (Skripte, Fachliteratur & Online Medien)
  • Lernplattform myWINGS & Studien-App
  • Videovorlesungen
  • Live-Tutorien
  • Online-Bibliotheken (WISO-NET, SpringerLink, statista)
  • 2 Präsenzwochenenden im Semester am Studienstandort (inkl. Catering)
  • Variable Prüfungstermine an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
  • Master-Thesis & Kolloquium
  • Persönliche Studienbetreuung
Alle Preise verstehen sich als Endpreise. Da die WINGS GmbH umsatzsteuerbefreit ist, wird keine MwSt. erhoben. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung.

Organisation

Bei WINGS studieren Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unser Studienkonzept setzt sich aus flexiblem Selbststudium via Lernplattform und App, Präsenzphasen zum Vertiefen der Lehrinhalte, Prüfungen und der persönlichen Studien­betreuung zusammen. Als staatliche Hochschule setzen wir außerdem den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis.

Präsenzseminare
Präsenzen finden an 2 Wochenenden (Sa, So) im Semester am Studienstandort statt. Denn wir finden, manche Themen erfordern einfach den Face-to-Face-Kontakt. In den Präsenzen geht es ins Detail: Sie besprechen und vertiefen mit Ihren Dozenten und Kommilitonen die Themen, die Sie sich im Selbststudium erschlossen haben, bearbeiten Fallstudien, entwickeln Konzepte und Strategien und präsentieren diese vor Ihrer Studiengruppe. Die Standortentscheidung richtet sich nach den eingehenden Bewerbungen.

Klausuren
Ihre Klausuren können Sie wahlweise online oder an einem unserer 16 Prüfungsstandorte schreiben. Gut zu wissen: Die Prüfungs­tage finden ausschließlich an Wochenenden statt.
Informationsmaterial anfordern Logo WINGS - FERNSTUDIUM 
         Master Sportmanagement

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS - FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo WINGS - FERNSTUDIUM 
           Master Sportmanagement

Der Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.

Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.

Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.

Video

Kontakt

WINGS - FERNSTUDIUM

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland
Link zu Google Maps
Tel:
+49 3841 753-5173
Fax:
+49(0)3841/7537-296
E-Mail:
s.ludwig-gonschorek@wings.hs-wismar.de
Website:
Link zum Anbieter