Anzeige

MBA Professional Aviation Management

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Dauer:
6 Semester
Studienort(e):
Krems, Niederösterreich, Österreich
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Der MBA Professional Aviation Management ist eine der ganz wenigen ihrer Art in Europa und richtet sich auch an Personen ohne Vorstudium. Der Fokus der wissenschaftlich fundierten Spezialisierung liegt auf der Vermittlung von „Aviation Management“ und „General Management“ mit starkem Praxisbezug. Ziel ist es, Antworten auf die wesentlichen und drängendsten betriebs- und volkswirtschaftlichen Fragen zu finden, mit denen die Luftfahrtindustrie konfrontiert ist - seien es Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugsicherungsunternehmen, Flugzeughersteller oder internationale Luftfahrtorganisationen. Das MBA-Studium will einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Weiterqualifizierung und persönlichen Weiterentwicklung der Studierenden leisten.

©Stranz

Es besteht die Möglichkeit, zunächst das Certificate Program "Aviation Management" zu absolvieren. Abgeschlossenen Module können danach inhaltlich und finanziell auf die beiden MBA-Weiterbildungsstudien mit Spezialsierung „Aviation Management“ (90 ECTS, 120 ECTS) oder „Executive MBA“ angerechnet werden.

Weitere Informationen: www.donau-uni.ac.at/de/studium/mba-professional-aviation-management.html

Mag. Dr. Doris Burger
Studienleitung

Zielpublikum

Die Luftfahrt verbindet Menschen auf der ganzen Welt und liefert Produkte dorthin, wo sie benötigt werden. Die Luftfahrtindustrie ist jedoch eine Branche, die aufgrund ihrer Komplexität, ihrer globalen Reichweite, ihrer Auswirkungen auf das Klima und ihrer Abhängigkeit von technischen und technologischen Entwicklungen großen Risiken ausgesetzt ist. Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigen heutige und zukünftige Führungskräfte sowie Expertinnen und Experten der Luftfahrt ein solides akademisches und branchenspezifisches Weiterbildungsstudium.

©Walter Skokanitsch

Schwerpunkte / Curriculum

Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte:
  • Basiscurriculum "Betriebswirtschaftliche Grundlagen" (18 ECTS)
  • Kerrncurriculum "MBA" (36 ECTS)
  • Wahlmodule (15 ECTS)
  • Spezialisierungsmodule (24 ECTS)
  • Fachlich-wissenschaftliches Arbeiten (12 ECTS)
  • MBA Abschlussarbeit (15 ECTS)
Ein Einstieg in die Spezialisierungsmodule ist jeweils per Sommersemester möglich, ein Einstieg in die Kernmodule ist jederzeit möglich.

Spezialisierungen
    • Managing within the Legal Framework, Digitalization and Future Developments
    • Managing an Airline
    • Managing an Airport
    • Managing Air Traffic and its Operations
    • Sustainable Aviation Management, Innovation and System Risks
Pflichtmodule
    • Grundlagen der Betriebswirtschaft (MA)
    • Grundlagen der Volkswirtschaft (EC)
    • Controlling & Reporting (CR)
    • Unternehmensfinanzierung (FN)
    • Strategisches Management (SM)
    • Marketing Management (MM)
    • Human Resources Management (HR)
    • Leadership (LS)
    • Empirische Forschungsmethoden (RM)
    • Unternehmensethik (BE)
    • Business Analytics (BA)
    • Komplexität & Projektmanagement (CP)
Wahlmodule
    • Transformatives Management (TM)
    • Wissensmanagement & Innovation (KM)
    • Internationale Betriebswirtschaft (IB)
    • Angewandte Mikroökonomie (VWL)
    • Business Planning (BP)
    • Unternehmensplanspiel (BS)
    • Angewandtes Wirtschaftsrecht (WR)
©Walter Skokanitsch

Zulassungsvoraussetzungen und Kosten

Zulassungsvoraussetzungen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und 2 Jahre Berufserfahrung
  • ODER Hochschulreife und 6 Jahre Berufserfahrung
  • ODER ohne Hochschulreife 10 Jahre Berufserfahrung
Kosten

Option Blended Learning

  • General Management Kerncurriculum (Blended Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)
Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 26.900,--

Option Distance Learning

  • General Management Kerncurriculum (Distance Learning)
  • Spezialisierung (Blended Learning)
Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 19.900,-


Weitere Informationen: www.donau-uni.ac.at/de/studium/mba-professional-aviation-management.html

Die Danube Business School-Methode

ManagerInnen müssen in Zukunft mit immer komplexer werdenden Problemstellungen umgehen können. Dies verlangt ausgeprägte Fähigkeiten im Umgang mit Zielunklarheiten und Konflikten. Zudem gewinnen soziale und gruppendynamische Fähigkeiten durch die immer notwendiger werdende Einbindung der MitarbeiterInnen an Bedeutung. Um für das Steuern von permanenten Veränderungsprozessen gerüstet zu sein, ist ein differenziertes Verständnis der Ebenen der Person, des Teams und der Organisation nötig.

  • Praxiswissen: Vertiefung anhand der Erfahrungen erfolgreicher PrakterInnen
  • Theorie: Wissensvermittlung und –erweiterung
  • Anwendung: Umsetzung des Erlernten und Projektarbeit im eigenen Unternehmen
  • Fallstudien: Lernen und Trainieren aktueller Business Cases

Was uns auszeichnet

  • Internationalität
  • Bewährte didaktische Methoden
  • Internationale Akkreditierungen
  • Kombination aus Forschung und Praxis
  • Hohe Qualitätsansprüche
  • Flexible Studienangebote
  • Europas führende, öffentliche Weiterbildungsuniversität

    Das zeichnet das Weiterbildungsangebot der Danube Business School aus: die Verbindung von Wissenschaftlichkeit mit Praxisorientierung, der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden, sowie die höchsten Qualitätsstandards.
    Zur Sicherung der Qualität von Lehre und Studium werden unsere Programme in regelmäßigen Abständen akkreditiert. Diese Akkreditierungen verbessern die internationale Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen und erhöhen die Transparenz der Studiengänge.

    www.acbsp.org
    www.unprme.org

    Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         MBA Professional Aviation Management

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Ich bitte um:
    Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           MBA Professional Aviation Management

    Der Anbieter

    Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor 30 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus rund 80 Ländern und mehr als 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

    ©Walter Skokanitsch
     
    Studienprogramm
    Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
    • Bauen & Umwelt
    • Bildung
    • Digitalisierung & Sensorik
    • Gesundheit & Medizin
    • Kunst & Kultur
    • Medien & Kommunikation
    • Migration & Internationales
    • Psychotherapie & Soziales
    • Recht & Verwaltung
    • Wirtschaft & Unternehmensführung
    Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

    Studieren in Krems

    Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

    ©Walter Skokanitsch

    Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium

    Studienberatung

    Kontakt

    Universität für Weiterbildung Krems

    Danube Business School. Zentrum für Spezielle Betriebswirtschaftslehre.
    Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
    3500 Krems
    Österreich
    Link zu Google Maps