Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie, MA
- Anbieter:
- Donau-Universität Krems
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master M.A.
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Krems, Niederösterreich, Österreich


Das Programm
Kriminalität stellt in allen ihren Facetten eine ernsthafte Bedrohung für die innere Sicherheit, die öffentliche Ordnung und den gesellschaftlichen Frieden dar. Parallel zur wachsenden Komplexität des modernen Wirtschaftslebens und zur rasanten technischen Entwicklung nimmt auch die Wirtschaftskriminalität immer neue Formen an; Cyber Crime, internationaler Anlagebetrug und Geldwäsche, Korruption sowie grenzüberschreitende Steuerhinterziehung sind nur wenige Beispiele. Das hat gerade für die Exekutive den Bedarf an spezialisierter Sachkenntnis stark steigen lassen. Aus diesem Grund zielt der Universitätslehrgang darauf ab, eine umfangreiche, interdisziplinäre Weiterbildung anzubieten, die nicht nur entscheidende Vorteile für die Praxis der Strafrchtspflege mit sich bringt, sondern auch für die Bereiche Compliance, Kriminalprävention, Resozialisierung, Stravollzug und Jugendstrafrecht.
Dr. Johannes Kerschbaumer, M.E.S.
Studienprogrammleitung
Studienprogrammleitung

Zielgruppe
AbsolventInnen von Hochschulen mit abgeschlossenem Grundstudium jeglicher Studienrichtung sowie Personen im Berufsleben vor allem aus folgenden Bereichen: Justiz, Polizei, Öffentliche Sicherheit, Strafvollzug, Bewährungshilfe und sozialen Berufen.

Schwerpunkte / Curriculum
Inhalte (Auszug)
- Einführung in die Rechtswissenschaften
- Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht
- Vertiefung Strafrecht
- Vertiefung Strafprozessrecht und Vollzugsrecht
- Europäisches und internationales Strafrecht
- Einführung in die Rechtssoziologie
- Kriminologie und Viktimologie
- Kriminologie und Psychologie
- Forensische Psychologie
- Kriminalitätsentwicklung und Kriminalitätstheorien
- Kriminalitätsbekämpfung
- Organisierte Kriminalität
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts
- Unternehmensrecht
- Gesellschaftsrecht
- Einführung in das Wirtschaftsstrafrecht
- Verbandsverantwortlichkeit & Unternehmensstrafrecht
- Finanzstrafrecht
- Internationales Wirtschaftsstrafrecht
- Wirtschaftskriminalität
- Cyber Kriminalität
- Master-Thesis

Praxisbezug / Internationalisierung
Es wird eine kompakte wirtschaftsrechtliche Weiterbildung geboten, um auch die in der Praxis wichtige und komplexe Materie des Wirtschaftsstrafrechts gut verstehen und anwenden zu können.
Dadurch wird eine umfassende und praxisorientierte Weiterbildung ermöglicht, die sich durch Interdisziplinarität, aber auch durch starke Praxisrelvanz, auszeichnet.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 11.900,-
Zugangsvoraussetzungen:
Eine Ratenzahlung in 2 (je Studienjahr) oder 4 (je Studiensemester) Raten ist möglich.
Die Vorlesungsunterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Der Lehrgang startet jährlich im Oktober. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. Juli.
- abgeschlossenes Hochschulstudium jeglicher Studienrichtung (Uni oder FH)
- für NichtakademikerInnen eine gleichzuhaltende berufliche Qualifikation in adäquater Posititon und mindestens 4 Jahre (Matura) bzw. 8 Jahre (ohne Matura) Berufserfahrung
Eine Ratenzahlung in 2 (je Studienjahr) oder 4 (je Studiensemester) Raten ist möglich.
Die Vorlesungsunterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Der Lehrgang startet jährlich im Oktober. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. Juli.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Informationsmaterial anfordern


Der Anbieter
Die Donau-Universität Krems ist einer der führenden euro- päischen Anbieter von berufsbegleitenden Aufbaustudiengängen. Spezialisiert auf universitäre Weiterbildung aktualisiert sie das Wissen von AkademikerInnen und Führungskräften und stellt sich der gesellschaftlichen Herausforderung des lebenslangen Lernens. Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Das Studienangebot umfasst mehr als 150 Studiengänge in den Bereichen Gesundheit und Medizin, Kommunikation und Globalisierung, Wirtschaft und Recht, Bildung und Medien sowie Kunst, Kultur und Bau. Aktuell sind mehr als 5.000 Menschen aus rund 70 Ländern an der Universität für Weiterbildung inskribiert und schließen ihre Studiengänge mit einem international anerkannten Grad ab, etwa einem Master of Business Administration (MBA), Master of Science (MSc), Master of Arts (MA) oder Master of Laws (LL.M.).
Ihren Standort hat die Donau-Universität Krems in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, der Wachau. Diese wurde von der UNESCO im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe erklärt. Der im Herbst 2005 eröffnete Campus Krems bietet Studierenden und Lehrenden eine offene, innovations- und motivationsfördernde Forschungs- und Lernumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Audimax, Programmkino, Studentenapartments, Bibliothek und Mensa. Weltoffen und zugleich mit ihrem Standort verbunden ist die Donau-Universität Krems regionales Kultur- und Begegnungszentrum.

Studieren in Krems
Krems ist mit seinen 30 Schulen und Hochschulen mit insgesamt rund 15.000 SchülerInnen und Studierenden eine traditionelle Schulstadt. Dementsprechend gut ausgestattet ist die Umgebung mit Restaurants, Lokalen, Hotels, Pensionen und Studenten- heimen, Freizeit- und Kultureinrichtungen. Die Wachau mit ihrer idyllischen Landschaft, ihren edlen Weinen und den zahlreichen Sportmöglichkeiten trägt zur Lebensqualität der Studierenden der Donau-Universität Krems bei.
Historische Bauten und mittelalterliche Architektur der Stadtteile Krems und Stein verweisen auf eine bedeutende Vergangenheit. Die bereits 995 als "urbs chremisa" erwähnte Stadtgemeinde war ein Zentrum des Salz- und Weinhandels und ist eine der ältesten Städte des Landes.
Durch die mittelalterlichen Gassen spazieren, Wein verkosten im aufgelassenen Kloster, entspannen im Straßencafe und schmunzeln im Karikaturmuseum: Kunst und Kultur lassen sich in Krems erleben. Das internationale Musikfestival „Glatt & Verkehrt“, das Niederösterreichische Donaufestival, die Kino-Events der Österreichischen Filmgalerie und die Ausstellungen der international renommierten Kunsthalle Krems sind Höhepunkte im Veranstaltungsprogramm der Stadt. Als Mitglied der Kunstmeile Krems ist die Donau-Universität Krems Fixpunkt der regionalen Kunst- und Kulturszene.
Studienberatung

- Elfie Kreitner
- +43 (0)2732 893 2401
- elfie.kreitner@donau-uni.ac.at
-
Kontakt
Donau-Universität Krems
- Tel:
- +43 (0)2732 893-0
- Fax:
- +43 (0)2732 893 4000
- E-Mail:
- info@donau-uni.ac.at
- Website: