Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation
- Anbieter:
- Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Dornbirn, Vorarlberg, Österreich

Das Programm
Manage digitale Transformationsprozesse strategisch und ganzheitlich.Erkenne die Chancen von digitalen Innovationen und gestalte effiziente Prozesse sowie Produkte und Services.
Als Wirtschaftsinformatiker:in kannst du das Unternehmens-Portfolio gestalten und Technologieentscheidungen treffen, um die Organisation in eine digitale Zukunft zu fu?hren.
Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen in allen Branchen und öffentliche Einrichtungen vor hohe Anforderungen.
Um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bzw. Regionen nachhaltig zu sichern, ist ein gesamthaftes Neudenken von Strategien, Geschäfts- und Fu?hrungsmodellen sowie von Zusammenarbeit erforderlich.
Fach- und Fu?hrungskräfte an der Schnittstelle von Informatik und Wirtschaft sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Auf dich warten vielfältige berufliche Chancen.
Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation entwickelst du die nötigen Fach-, Methoden- und Fu?hrungskompetenzen.
Berufsfeld
Das viersemestrige berufsbegleitende Masterstudium Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation bietet Ihnen eine Kombination aus wirtschaftlichen, technischen und sozialen Studieninhalten und befähigt zur ganzheitlichen Betrachtung digitaler Transformationsprozesse. Du erwirbst Schlüsselkompetenzen, um als Fach- und Führungskraft das Potential aktueller und zukünftiger Technologien einschätzen und digitale Innovationen sowie Transformationsprozesse gestalten zu können.Die digitale Transformation betrifft nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt. Dies ermöglicht es dir, dass Arbeitsgebiet gemäß deinen persönlichen Fähigkeiten und Interessen bzw. bisherigen Berufserfahrungen und Branchenkenntnissen auszuwählen. Die beruflichen Tätigkeitsfelder zeigen sich in fast allen Branchen und insbesondere in folgenden Berufsbildern:
- Digital Project Manager (Fokus auf Digitale Transformationsprojekte)
- Digital Business Developer (Fokus auf Kund:innen und Leistungsversprechen)
- Digital Business Engineer (Fokus auf Leistungserstellung)
- Digital Transformation Manager (Fokus auf digitale Transformationsstrategie, Organisationsentwicklung, Werte, Mindset und Skills)
- Digital Enterprise Architect (Fokus auf Gestaltung einer integrierten Geschäfts-, Informations-, Anwendungs- und IT-Architektur)
Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder Informatik bzw.
- Abschluss eines gleichwertigen Studiums
Nachweis der deutschen und englischen Sprache auf Niveau B2 des CEFR (Gemeinsamer Europäischer Sprachrahmen).
Bewerbungszeitraum: 15. November bis 31. Mai
Kosten: derzeicht keine Studiengebühren; verpflichtender ÖH-Beitrag
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences startete bereits 1994 mit einem der ersten Fachhochschulstudiengänge Österreichs und ist ein Pionier der österreichischen Fachhochschulen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege.
Eine weitere Besonderheit der FH Vorarlberg ist der hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 (Hochschullehrer/Hochschullehrerinnen : Studierende). Das garantiert Ihnen während des gesamten Studiums eine individuelle und persönliche Betreuung. In kleinen Gruppen wird Wissen effizient und praxisnah vermittelt. Unser moderner Campus bietet Ihnen dafür optimale Studienbedingungen und erfüllt alle Ansprüche einer modernen Hochschule: Multifunktionale Hörsäle, Seminarräume, hochwertige technische Labors, Multimedia-Räume, Mensa, Café etc.
Studienberatung
- Johanna Burtscher, BBA
- +43 5572 792 3519
- technik-master@fhv.at
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
- Tel:
- +43 5572 792
- Fax:
- +43 5572 792 9500
- E-Mail:
- studium@fhv.at
- Website:
- Link zum Anbieter